Fakten & Statistiken

Insgesamt haben wir seit dem 2. November 2010 inklusive Sonderausgaben 703 Episoden unseres Podcasts aufgenommen. Das entspricht einer Gesamtspiellänge von 32 Tagen, 16 Stunden, 48 Minuten und 16 Sekunden und einem Traffic-Volumen von 63 Terabytes. Die meist-heruntergeladene Folge aller Zeiten ist Revision 529: Richtig schätzen aus 2022, mit 32.126 Downloads.

Wir vermuten in 2022 allerdings auch irgendeinen "Glitch" bei den Podcatchern und/oder unserem Feed, der die Zahlen von März bis Mai 2022 nach oben verfälscht hat. Nicht so sehr spürbar ist Apples Änderung an der Podcast-App, die manchem Podcast die Statistik versaut hat.

Ebenfalls die Statistik beeinflusst hat unser Wechsel des Hosters in Q3/2024. Hierdurch hatten wir eine Erfassungslücke von Anfang Oktober bis Ende November 2024.

Auf Spotify haben wir 85% ♂ männliche, 9% ♀ weibliche und 4% diverse Hörende (1% nicht festgelegt).

Am häufigsten hört uns die Altersgruppe der 35-44-Jährigen mit 37%, gefolgt von den 28-34-Jährigen mit 33%, den 45-59-Jährigen mit 13% und schließlich den 23-27-Jährigen mit 13%.

Von unseren Spotify-Hörenden kommen 87% aus Deutschland, 6% aus Österreich und 3% aus der Schweiz.

Nachfolgend findet Ihr unsere Abruf-Statistiken, wie wir sie seit Dezember 2019 in unseren Server-Logs erfassen (seit Q3/2024 nach den IAB Podcast Measurement Technical Guidelines 2.2):

2025

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2025 ist Revision 668: KI im Alltag: Werkzeug, Hype oder Risiko? mit 4.928 Downloads, gefolgt von Revision 665: Wie ich mit KI 3x schneller Apps programmiere mit 3.893 Downloads sowie Revision 660: PHP im Jahr 2025 – Ökosystem zwischen Kontinuität und Wandel mit 3.787 Downloads.

2024

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2024 ist Revision 612: Neues in der Web-Plattform, Teil 2 mit 8.173 Downloads, gefolgt von Revision 610: SEO! mit 7.712 Downloads sowie Revision 626: Abstraktion mit 6.526 Downloads.

2023

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2023 ist Revision 555: ChatGPT & Co mit 10.767 Downloads, gefolgt von Revision 552: Frontend Development im Jahr 2023 mit 10.204 Downloads sowie Revision 562: Interview mit Entwicklerin Svenja zu Barrierefreiheit mit 6.784 Downloads.

2022

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2022 ist Revision 529: Richtig schätzen mit 32.126 Downloads, gefolgt von Revision 524: Design Systeme mit 31.582 Downloads sowie Revision 526: Technisches SEO in 2022 mit 30.855 Downloads.

2021

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2021 ist Revision 458: Cypress mit 11.513 Downloads, gefolgt von Revision 460: Augen auf bei der Webfont-Wahl mit 8.278 Downloads sowie Revision 464: TailwindCSS 2.0 mit 8.195 Downloads.

2020

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2020 ist Special Edition: State of JavaScript 2019 mit 8.327 Downloads, gefolgt von Revision 446: State of the Art PHP 2020 mit 7.938 Downloads sowie Revision 456: Aktuelle Entwicklungen in Node.js mit Golo Roden mit 7.366 Downloads.

2019

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2019 ist Revision 404: Bleeding-Edge JavaScript mit 4.496 Downloads, gefolgt von Revision 405: Rollup.js mit 4.412 Downloads sowie Revision 406: Standort Linz – ScriptConf mit 3.518 Downloads.

2018

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2018 ist Revision 341: Visual Studio Code mit 1.400 Downloads, gefolgt von On Tour @ #perfnow 5/6 with Zach Leatherman mit 254 Downloads sowie Revision 350: HTTP Header mit 171 Downloads.

2017

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2017 ist Revision 314: DDD, CQRS und WTF mit 188 Downloads, gefolgt von Revision 308: CSS mit Sven Wolfermann mit 144 Downloads sowie Revision 288: Frontify, Styleguides mit 139 Downloads.

2016

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2016 ist Revision 250: Achtung Baby! mit 456 Downloads, gefolgt von Revision 284: Rückblick und Ausblick mit 237 Downloads sowie Revision 259: React Entwicklung und Frontend Einstieg mit 134 Downloads.

2015

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2015 ist Revision 241: WebGL mit 160 Downloads, gefolgt von Revision 211: Project Spartan with Jacob Rossi mit 114 Downloads sowie Revision 247: Reaktive funktionale Programmierung mit 113 Downloads.

2014

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2014 ist Revision 186: RESTful API Design mit 165 Downloads, gefolgt von Revision 200: The Indie Web mit 153 Downloads sowie Revision 175: Die Open Source Reise des Jan Lehnardt mit 122 Downloads.

2013

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2013 ist Revision 104: Open Device Labs und Webplatform.org-Docsprints mit 115 Downloads, gefolgt von Revision 138: Auf der roten CMS Couch mit 111 Downloads sowie Revision 146: Responsive Images, Verträge und Links mit 109 Downloads.

2012

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2012 ist Revision 59: Wie ticken Webentwickler? mit 138 Downloads, gefolgt von Revision 90: .mobi-Gate, Persona und TypeScript mit 130 Downloads sowie Revision 99: ProcessWire, Sueddeutsche.de und mehr mit 126 Downloads.

2011

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2011 ist Revision 17: A/B-Test, Animationen, Canvas und WebGL mit 119 Downloads, gefolgt von Revision 45: H.264 in JS, jQuery Standards Team & OccupyHTML5! mit 118 Downloads sowie Revision 10: H.264 vs. WebM, Shadow DOM und w3fools.com mit 117 Downloads.

2010