Fakten & Statistiken

Insgesamt haben wir seit dem 2. November 2010 inklusive Sonderausgaben 669 Episoden unseres Podcasts aufgenommen. Das entspricht einer Gesamtspiellänge von 31 Tagen, 0 Stunden, 6 Minuten und 39 Sekunden und einem Traffic-Volumen von 59 Terabytes. Die meist-heruntergeladene Folge aller Zeiten ist Revision 529: Richtig schätzen aus 2022, mit 32.034 Downloads.

Wir vermuten in 2022 allerdings auch irgendeinen "Glitch" bei den Podcatchern und/oder unserem Feed, der die Zahlen von März bis Mai 2022 nach oben verfälscht hat. Nicht so sehr spürbar ist Apples Änderung an der Podcast-App, die manchem Podcast die Statistik versaut hat.

Ebenfalls die Statistik beeinflusst hat unser Wechsel des Hosters in Q3/2024. Hierdurch hatten wir eine Erfassungslücke von Anfang Oktober bis Ende November 2024.

Auf Spotify haben wir 84% ♂ männliche, 4% ♀ weibliche und 2% ⚥ diverse Hörerende (10% nicht festgelegt).

Am häufigsten hört uns die Altersgruppe der 28-34-Jährigen mit 32%, gefolgt von den 35-44-Jährigen mit 28%, den 45-59-Jährigen mit 16% und schließlich den 23-27-Jährigen mit 14%.

Von unseren Spotify-Hörenden kommen 82% aus 🇩🇪Deutschland, 8% aus 🇦🇹Österreich und ebenfalls 8% aus der 🇨🇭Schweiz.

Nachfolgend findet Ihr unsere Abruf-Statistiken, wie wir sie seit Dezember 2019 in unseren Server-Logs erfassen:

2025

2024

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2024 ist Revision 603: Nerdige Soft- und Hardware-Tipps mit 5.661 Downloads, gefolgt von Revision 624: TailwindCSS: Neuigkeiten in v3 und Erfahrungsberichte mit 5.246 Downloads sowie Revision 600: Live mit 4.998 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 634: State of CSS 2024, Teil 2/3 mit 168 Downloads.

2023

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2023 ist Revision 555: ChatGPT & Co mit 10.590 Downloads, gefolgt von Revision 552: Frontend Development im Jahr 2023 mit 9.999 Downloads sowie Revision 562: Interview mit Entwicklerin Svenja zu Barrierefreiheit mit 6.486 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Outtakes 2023 mit 35 Downloads.

2022

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2022 ist Revision 529: Richtig schätzen mit 32.034 Downloads, gefolgt von Revision 524: Design Systeme mit 31.491 Downloads sowie Revision 526: Technisches SEO in 2022 mit 30.742 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 538: Wie entwickelt man ein Design System? mit 2.245 Downloads.

2021

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2021 ist Revision 458: Cypress mit 11.442 Downloads, gefolgt von Revision 460: Augen auf bei der Webfont-Wahl mit 8.125 Downloads sowie Revision 464: TailwindCSS 2.0 mit 8.097 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 465: Fundstücke und Artikel mit 2.788 Downloads.

2020

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2020 ist Special Edition: State of JavaScript 2019 mit 8.255 Downloads, gefolgt von Revision 446: State of the Art PHP 2020 mit 7.857 Downloads sowie Revision 456: Aktuelle Entwicklungen in Node.js mit Golo Roden mit 7.306 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 425: Unsichtbares HTML mit 2.678 Downloads.

2019

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2019 ist Revision 404: Bleeding-Edge JavaScript mit 4.431 Downloads, gefolgt von Revision 405: Rollup.js mit 4.277 Downloads sowie Revision 406: Standort Linz – ScriptConf mit 3.437 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde On Tour @ #ctwebdev 2/2 mit Robert Weber mit 26 Downloads.

2018

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2018 ist Revision 341: Visual Studio Code mit 1.290 Downloads, gefolgt von On Tour @ #perfnow 5/6 with Zach Leatherman mit 86 Downloads sowie Revision 370: Internationalisierung und Lokalisierung mit 40 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 344: ReactPHP mit 22 Downloads.

2017

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2017 ist Revision 314: DDD, CQRS und WTF mit 56 Downloads, gefolgt von Revision 294: CSS Grids mit 36 Downloads sowie Revision 292: Bessere APIs mit GraphQL mit 35 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 295: Next, Git, Guetzli mit 21 Downloads.

2016

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2016 ist Revision 249: Sauberes HTML, Gratis CDNs mit 34 Downloads, gefolgt von Revision 273: Open Device Labs, HTML5Test.com and Weird Browsers mit 33 Downloads sowie Revision 271: HTTP/2 Server Push und Link Rot mit 33 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 256: Arbeiten mit einem CMS – Berichte aus der Praxis mit 22 Downloads.

2015

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2015 ist Revision 241: WebGL mit 44 Downloads, gefolgt von Revision 245: Web Components und Links mit 33 Downloads sowie Revision 209: Geschwindigkeitsrausch mit 33 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 204: Fokus, Build-Tools, Links mit 21 Downloads.

2014

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2014 ist Revision 158: Performance, Performance, Performance; sowie Leserfragen mit 34 Downloads, gefolgt von Revision 167: Das Decentralize Camp mit 32 Downloads sowie Revision 161: Too Easy, Didn’t Learn mit 32 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 180: Media Queries und Web-Worker Analysen mit 18 Downloads.

2013

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2013 ist Revision 117: jQuery, Performance, Links mit 37 Downloads, gefolgt von Revision 116: Konferenzen, Motion Design, IDs versus Classes mit 35 Downloads sowie Revision 113: jQuery vom CDN und Resize Events auf DOM Elementen mit 35 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 114: <template>, Appcache, asm.js versus Bytecode mit 21 Downloads.

2012

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2012 ist Revision 90: .mobi-Gate, Persona und TypeScript mit 55 Downloads, gefolgt von Revision 73: Von CSS Blenden, Cross-Domain-Requests und responsiven Bildern mit 38 Downloads sowie Revision 84: jQuery, Git, Informationsverwaltung und jede Menge Links mit 37 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 56: Font.js, CSS3 UI & Wunderkit mit 25 Downloads.

2011

Die meist-heruntergeladene Folge aus 2011 ist Revision 10: H.264 vs. WebM, Shadow DOM und w3fools.com mit 39 Downloads, gefolgt von Revision 9: DOM-Monster, Drupal 7 und 2.2250738585072011e-308 mit 35 Downloads sowie Revision 31: Takeout, OpenCL und Memory Management mit 34 Downloads. Am wenigsten beachtet wurde Revision 44: HTTP-Statuscodes, TYPO3 und ’n Echo, echo, cho, o…. mit 22 Downloads.

2010