Es stellte sich uns die Frage, ob es wohl als praktisch empfunden werden würde, veranstalteten wir einige Sondersendungen – entweder zusätzlich zu den wöchentlichen News-Folgen, wovon ihr uns aber erst überzeugen müsstet, oder stattdessen.
Schaunotizen
- [00:00:34.000] contrastrebellion.com
- [00:18:02.000] html2canvas
- [00:26:13.000] Get your HEAD in order!
- 00:41:40.000 hascan: Only serve the ones you care about
Kommentare
Janek #
Geschrieben am 2.08.2011 um 17:22
Zu html2canvas fallen mir jetzt auch keine weiteren Einsatzzwecke ein außer vielleicht Online-Web-Editoren mit Vorschau-Funktion. An sich könnte man die Arbeit auch den Browser machen lassen, aber eine Canvas-Lösung würde hier schon mehr Vorschaumöglichkeiten bieten.
Aber soweit ich das sehen kann, schießt das Google+- (und YouTube-)Feedback-Tool schon Screenshots und das müssen die ja auch irgendwie per JS machen. Funktionieren tut das bei mir auch immer nur im Chromium, was aber auch an Adblock oder NoScript liegen kann, die ich im FF habe.
Was den Proxy angeht, so werden die das sicherlich wegen der Same-Origin-Policy machen. Auf Serverseite kann man schließlich beliebig andere Seiten grabben.
Feature-Detection über den User-Agent-String ist übel. Ich weiß nicht, wie oft ich mich darüber schon geärgert habe, besonders was Browser-Plugins angeht. Wenn du kein Standard-Windows-XP 32bit SP2 mit Internet Explorer 6 Build 2801 mit installiertem Adobe Flash-Player 10.3.181.26 hast, dann wird dir immer irgendwo gesagt, dass dein Browser nicht unterstützt wird, du ein benötigtes Plugin nicht hast, dein Bildschirm zu dunkel ist oder dem Programmierer deine Nase nicht gefällt. Jedem, der User-Agent-Sniffing einsetzt, sollte sofort die Lizenz zum Programmieren entzogen werden.
Schepp #
Geschrieben am 2.08.2011 um 21:09
Besten Dank und wow! für diesen kommentatorischen Rundumschlag. Guter Hinweis in Sachen Same-Origin-Policy – das klingt sehr plausibel. HTML2Canvas Als Vorschau für eine IDE kann ich mir weniger gut vorstellen, weil einfach nichts über einen echten Gecko- oder Webkit-Renderer geht. Selbst wenn man eine Web-IDE nutzt, sehe ich keinen Vorteil, weil man ja nicht die Bugs der Browser nachbildet. Schwierig. Schwierig. Feature Detection: Full ack! Ist fast schon so ein Untoter wie die das Netz-darf-kein-rechtsfreier-Raum-sein-Debatten der CSU… Aproops „Nase nicht gefällt“, da fällt mir noch das hier zu ein. Kracher! :D
Janek #
Geschrieben am 3.08.2011 um 12:54
Mir gefällt die Nase von Steve Jobs nicht. Können wir Apple also bitte verbieten? :-D *duck*
Was ich mit Vorschau-Funktion meinte, war nicht die normale Seiten-Ansicht, sondern eher zusätzliche Features, wie z.B. Thumbnails bei der Dateiauswahl, gezielte Vorschau einzelner Seitenteile, Simulation verschiedener Fehlsichtigkeiten, CSS3-Workaround für Unterstützung einer korrekten Vorschau in alten Browsern (örks, keine gute Idee), Abspeichern von Prototypen-Screenshots zum Verschicken an den Kunden etc. pp. Letztendlich ist das aber eher die Suche nach „Wir haben jetzt diese Library, jetzt müssen wir eine Möglichkeit schaffen, sie einzubauen.“
Frank #
Geschrieben am 2.08.2011 um 19:35
kann ich gut verstehen; der Ansatz mag verständlich, geht aber in die falsche Richtung und setzt einfach falsch an, tut dem Nutzer weh und das Resultat ist nicht mal die Lösung für eine 80/20 Regel.
fjd #
Geschrieben am 3.08.2011 um 09:27
SondersendungenGrundsätzlich ist das schon eine gute Idee gelegendlich ein Thema in voller breite zu diskutieren.
Wenn im vorfeld klar ist um was es geht könnte man ja auch passende Hörerkommentare bzw. -fragen mit einfließen lassen.
Weitere Idee, wie wäre es mit einem Wiki zu Working Draft z.B. „WDP Recommendation“ um die Schaunotizen und die „keine Schaunotizen“ mal zusammenzutragen.
So kann man die unmengen an Frameworks schnell finden und ggf. auch ersetzen wenn sie nicht mehr aktuell sind.
Gruß Frank…
Frank #
Geschrieben am 3.08.2011 um 10:12
Sondersendungen – Ich finde die Mischung, die ihr aktuell präsentiert, super – sie hat Charm und ist abwechslungsreich. Eventuell gibt es die eine oder andere Thematik für eine Sondersendung, die würde ich pers. aber gern außerhalb des wöchentlichen Flusses hören wollen. Working Draft ist für mich die Darstellung untersch. Themen im wöchentlichen Rhythmus, dies habt ihr etabliert und dies will gehört werden – neben den Linklisten eine schöne Abwechslung, die bereichert und erhalten werden sollte. Sondersendungen gehören daher auf ein anderes Gleis.
Für mich ganz klar das Ja zu Sondersendungen, aber außerhalb des wöchentlichen Linkdiskuss.
Bastian #
Geschrieben am 3.08.2011 um 12:55
Danke für Hinweis auf html2canvas! Kannte ich nicht.
Sobald ich Zeit habe, werde ich dass in ein Kundenprojekt einbauen:
Da haben wir eine Feedback-Funktion drin und darüber erreicht uns häufiger mal eine kryptische Fehlerbeschreibung, von Nutzern, die garantiert keinen Screenshot machen können. Da flansch ich mir den Screenshot dran.
Gruß aus Wtal
Guido #
Geschrieben am 4.08.2011 um 10:35
Performance-Sondersendung: Sicherlich sehr interessant, finde ich gut.
Anmerkung zum Lauftext im Player:
Da steht „[…] und Christian Schaefer_g_ […]“.
resümee #
Geschrieben am 5.08.2011 um 15:23
Warum die „Performance-Sondersendung“ nicht einfach mal ausprobieren?
Ich bin der Meinung, dass dadurch das „Wesen“ eurer Sendung keinen Schaden nehmen würde.
Mich persönlich würde natürlich auch interessieren, wie ihr diese Zusammenfassung gestalten würdet?
Generell glaube ich, dass trotz aller Strebsamkeit nach vorn, ab und zu auch Zeit für ein kleines Resümee gestattet ist –
wäre für mich zumindestens ein weiteres Qualitätsmerkmal eurer Sendung.
Gruß aus Leipzig
P.S.: Dank und Respekt, an euch und alle Beteiligten!
Chris #
Geschrieben am 6.08.2011 um 19:02
ihr könnt es ja mal wie facebook machen, livechat bei ner sendung mit zuhörerdiskussion.. wäre sicherlich auch mal ne tolle sondersendung *g*
Christoph #
Geschrieben am 13.08.2011 um 21:21
Merci für den Tipp mit j/k. Seit ich mit den beiden Tasten durch den Googlereader springe macht das wieder richtig Spaß. Gibt es eigentlich noch mehr solcher Shortcuts?
Markus Schlegel #
Geschrieben am 15.08.2011 um 12:04
http://www.google.com/support/reader/bin/answer.py?hl=de&answer=69973
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.