Hans, Schepp und Stefan erzählen diesmal von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Backend und Frontend Entwicklern bei Schnittstellendefinitionen.
[00:00:16] News
- YUI
- Yahoo stellt die Entwicklung des in die Jahre gekommenen YUI Frameworks ein. Bei der künftigen Technologiewahl durchaus zu berücksichtigen.
Schaunotizen
- [00:01:06] Schnittstellendesign
- Schepp und Stefan resümieren über ein paar Tools für Entwickler, die sich für das reibungslose Schnittstellendesign eignen, und werfen mit Apiary die neue Offenbarung für kollaborative API Definitionen in den Raum, das wir an dieser Stelle noch einmal jedem ans Herz legen wollen. Zusätzlich spricht man über das „perfekte Lehrbuchprojekt“: Saubere Definitionen, Mock-Objekte, Unit Tests und Co. So wie es halt sein soll. Weiters auf der Empfehlungs-Liste: Fat Free PHP Framework und Postman. REST in peace!
[00:32:55] Keine Schaunotizen
- Regex Editoren
- Debuggex und Regex 101 sind zwei Regex Testing Tools, die gut visualisieren wie euer regulärer Ausdruck funktioniert.
- perf.fail
- Von den Performance Gurus zur Schau gestellte Fehltritte, die durchaus zu vermeiden gewesen wären. Gutes Lehrmaterial.
- P5.js
- Schöne Visualisierungen mit angenehmer API? P5.js macht das.
Kommentare
Frederic Hemberger #
Geschrieben am 15.09.2014 um 11:08
Wer sich für das Thema APIs interessiert, sollte sich zur Dokumentation auf jeden Fall auch mal Swagger anschauen, für das es auch viele Integrationen (z.B. für express) gibt:
Wer APIs in Node.js schreiben möchte, kann sich dazu z.B. Hapi.js von Walmart Labs ansehen. Auch dem Tooling im Umfeld merkt man direkt an, dass es auch wirklich auf den Betrieb in Produktivumgebungen ausgelegt ist (z.B. was Logging, Monitoring, Caching oder Validierung betrifft). Sails und Restify sind ebenfalls interessante Projekte.
Stefan #
Geschrieben am 15.09.2014 um 19:53
Ich hab Swagger als Spring Addon kennengelernt, wusste gar nicht, dass das auch standalone funktioniert. Coole Sache!
Sebastian #
Geschrieben am 16.09.2014 um 11:19
Mir ist bewusst das da jetzt jeder irgendwas anderes toll findet, aber für REST APIs kann man sich auch gut mal das PLAY Framework ansehen http://playframework.com . Das hat den Vorteil das es auch direkt reaktiv und asynchron und überhaupt sehr buzzword compliant ist ;) . Ich bin da recht begeistert von weil es nach dem recht einfach Rails MVC Muster vorgeht und ich persönlich auch viele Parallelen zwischen Scala und JavaScript sehen kann die da sicher den Einstieg für JS Entwickler erleichtern. Dazu kommt ein sehr guter jSon Support und eine aktive Weiterentwicklung.
Ist zwar immer eine Sache des persönlichen Geschmacks, aber ich bin da absolut zufrieden mit und kann das weiterempfehlen.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.