Während Schepp sich von der Release-Party seines Forks erholte und Markus am Ereignishorizont eines schwarzen Internet-Lochs festhing, trümmerten Peter und Rodney Rehm zu zweit die fällige Revision ein.
Schaunotizen
- [00:00:34] Working Draft bei Google Plus
- Seid dabei und kreist uns ein!
- [00:01:10] Firefox 8
- Firefox 8 bietet neben verbesserter Performance und einer Reihe von Bugfixes ein Update für Web Sockets, eine erste Implementierung von FileReaderSync, sowie die Möglichkeit HTML5-Kontextmenus zu definieren. Letzteres ist aber so dermaßen defekt, dass man lieber zu Rodneys jQuery-Polyfill greift. Außerdem will man die eh nicht verwenden, weil die nur verwirren. Anlässlich der Performance-Frage schweifen wir in Richtung Externe-Scripts-sind-die-Pest-Rants ab (Werbung ist am schlimmsten) und kommen zum Schluss: die 2-Klick-Methode von Heise sollte man jenseits aller Facebook-Paranoia allein schon aus Performance-Gründen verwenden.
- [00:25:10] Firefox Aurora 10
- Firefox Aurora 10 ist raus und hat 3D-Transforms, Load- und Error-Events auf Stylesheets, die Battery API, die Fullscreen API und vieles mehr an Bord.
- [00:29:06] jQuery soll wieder schlanker werden
- jQuery findet sich zu dick und will abnehmen. Ist das wirklich nötig? Warum nicht gleich Microframeworks verwenden, z.B. mit Ender? Letztlich wohl eine Frage der persönlichen Präferenz. Außerdem: Sollte man Code lieber undokumentiert oder gar nicht veröffentlichen?
- Shapecatcher
- Shapecatcher ist ein Unicode-Zeichen-Finder nach dem Malen-nach-Zahlen-Prinzip.
- Mag.js sucht Autoren
- Das JavaScript-Magazin Mag.js sucht Autoren. Ruhm und Ehre sind eimerweise in Aussicht.
Kommentare
Guido #
Geschrieben am 16.11.2011 um 18:01
Nette Sendung!
Zum Firefox und den Addons:
Bei mir finden „Firecookie“, „Awesome Screenshot“ und „HTML Validator“ noch keine Updates bei Mozilla (sind wohl noch nicht freigeschaltet).
jQuery:
Hat einer von euch zufällig den Link, laut dem WebKit mehr Bugfixes als der IE 6 benötigt?
Rodney Rehm #
Geschrieben am 16.11.2011 um 19:35
Es war ein Tweet von Addy Osmani
Rodney Rehm #
Geschrieben am 16.11.2011 um 19:46
»HTML Validator« kenne ich nicht. Die Web Developer Toolbar lässt dich jedoch jede URL / lokalen broken HTML an validator.w3.org schicken (Im Sinne des Developers natürlich über Tastenkombination). »Awesome Screenshot« kenne ich ebenfalls nicht. Auf dem Mac haben wir sehr komfortable Screenshot Tools direkt im OS. (Brauchte ich mal mehr als das, nutzte ich Screengrab, aber das ist auch gerade inkompatibel). »Firecookie« hört sich von der Beschreibung her auch nach etwas an, was die Web Developer Toolbar bietet.
Schepp #
Geschrieben am 16.11.2011 um 19:34
Addy Osmani vom jQuery Team schrieb das vor ein paar Tagen: http://twitter.com/#!/addy_osmani/statuses/134054284500279296
f #
Geschrieben am 19.11.2011 um 19:15
Also ich habe unter debian mit dem jetzigen Nightly 11.0a1 auch keinerlei Performance-Probleme mit den Addons mehr. Den Firebug braucht man da jetzt auch nicht mehr, da es „Inspect“ fest im Browser gibt das sehr etwa gleichwertig ist. Nur das Netzwerk ist über die Webconsole noch sehr unübersichtlich, aber das wird noch.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.