Ausgabe Nummer zwölf mit einem neuen Gast, nämlich Tobias Oberrauch aus Karlsruhe, und spitzen Soundqualität. Yeah!
Schaunotizen
- Peters HTML5-Buch
- … geht in die zweite Runde. Mit 150 Seiten und 4 Kapiteln mehr als in der ersten Auflage. Neu dabei: Web Workers, File API, HTML5-Featuredetection nebst Polyfills, und Firefox 4 sowie Internet Explorer 9.
- Eric Meyers CSS Reset 2.0
- Wir diskutieren über den Sinn von Resets und Starterpacks à la Boilerplate oder Gerrits Kickstart.
- CSS-Farbwert
currentcolor
- Nicht vollkommen neu, weil
<ul>
– und<hr>
-Elemente sowie dieborder
-Eigenschaft es längst anwenden, aber neu entdeckt. Eine Farbeigenschaft, der man die Farbe „currentcolor“ zuweist, übernimmt automatisch die Farbe der color-Eigenschaft. Etwa so:.element{color:red;background-color:currentcolor;}
. - CSS3-Einheit für Schriften:
rem
- Die Einheit bezieht sich immer auf die Schriftgröße des Root-Elements (sprich des
<html>
-Elements), anstatt auf die des direkten Mutterelements. Das macht das Erstellen von flexiblen Layouts deutlich leichter. Wird von allen modernen Browsern unterstützt. Wir nehmen die Entdeckung als Anlass, über den Sinn relativer Schriftgrade zu diskutieren. - Firefox 4 will den Acid3-Test gar nicht bestehen
- Die fehlenden 3 Punkte sind SVG-Fonts und die sind sowieso blöd. Und nicht mehr Teil des SVG-Kerns, weil sie so blöd sind. Und wir reden über Fontrendering, und zwar viel zu viel. Um davon abzulenken, stiften wir Verwirrung und rühren Kerning, Hinting und Subpixel-Rendering gut durch.
- IE9 RC1
- Geleakter Release Candidate des Internet Explorer 9. Möglicherweise mit Geolocation API. Auf jeden Fall aber mit deutlich mehr Gummipunkten bei html5test.com.
- Brendan Eich über seine Wunsch-Zukunft für JavaScript
- Nur für Fans, wie mein Physiklehrer immer sagte. Gibt’s auch als knappes Audio. Auch interessant: Harmony Proxies
KEINE Schaunotizen
- Android 3.0 Platform Highlights
- Der enthaltene Android Browser wartet mit SVG, HTTP-Streaming, Multicore-Unterstützung und Hardware-Grafikrendering auf. Fein! Mehr dazu von unserer Seite, wenn Honeycomb final ist.
- Cocos2-javascript
- Ein weiterer Gamebaukasten auf HTML5 und JavaScript-Basis.
Kommentare
Chris #
Geschrieben am 1.02.2011 um 11:57
0-20 Sekunden: Der Esel nennt sich immer zu erst… ;-)
Markus Schlegel #
Geschrieben am 1.02.2011 um 17:08
Wird bei CRE und Bitsundso auch so gemacht. Sind alles genau die gleichen Esel wie ich :P
Jeremias #
Geschrieben am 1.02.2011 um 19:55
Die Musik ist aber nicht Kurse – Das ist Strawinsky! ^^
Der Danse Sacrale aus „Le Sacre du Printemps“, um genau zu sein :P
Francesco #
Geschrieben am 2.02.2011 um 08:56
Warum sollte Eric Meyer laut Peter text-decoration herausnehmen?! Das wäre ein Accessibility-Desaster sondersgleichen (genauso wie das Resetten der Outlines). Links gehören IMHO standardmäßig unterstrichen.
Ich verstehe auch nicht so ganz Christians Behauptung, Gerrits kickstart sei weniger radikal als Eric Meyers CSS Reset, obwohl kickstart Eric Meyers CSS Reset verwendet.
Peter #
Geschrieben am 2.02.2011 um 10:15
Ich denke auch, dass Links in der Regel unterstrichen sein müssen. Aber keiner, der genug Verstand hat um einen Reset-Stylesheet zu verwenden, vergisst es, seine Links und deren normale Pseudoklassen zu stylen. Bei :focus sieht die Sache anders aus, da wissen viele einfach nicht wozu das gut ist.
Francesco #
Geschrieben am 2.02.2011 um 10:42
Er vergisst sicher nicht, die Links (farblich) zu stylen. Allerdings könnte er vergessen, die Links zu unterstreichen. Gemessen an der Popularität des Resets ein viel zu großes Risiko.
Peter #
Geschrieben am 2.02.2011 um 17:13
Wenn jemand keine unterstrichenen Links haben will, wird er die Unterstreichung schon entfernen. Das ist anders als bei der Outline, die erstens den meisten gar nicht auffällt und wenn doch, dann stört sie nicht (immer vorausgesetzt wir reden von Leuten, wozu sie gut ist). Es gibt ohnehin durchaus Umstände, unter denen man Links auch mal von
text-decoration
befreien kann. Bei der Focus-Outline ist das eher nicht der Fall.Francesco #
Geschrieben am 2.02.2011 um 09:56
Überhaput: Sooo radikal ist Meyers Reset auch wieder nicht. font-weights und -styles werden zB gar nicht berührt.
Schepp #
Geschrieben am 2.02.2011 um 15:59
Du hast vollkommen Recht, da hab ich Mist erzählt. Eric Meyer gleicht nur die
font-size
an, nicht den Rest.Auch was Gerrits Kickstart angeht, war ich falsch gewickelt. Die hatte ich deutlich weniger radikal im Gedächtnis.
Danke für das Berichtigen! Userkommentare rocken!
Francesco #
Geschrieben am 2.02.2011 um 16:11
Mit dem »nicht so radikal« lag ich doch etwas falsch: https://twitter.com/#!/isellsoap/status/32832886499450882
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.