Heute waren Manuel und Stephan von SHOP.CO zu Gast, die durch Stefan, Schepp, Peter und Hans ausführlich zu ihrem Projekt und zum JS-Framework Meteor ausgefragt wurden.
Schaunotizen
- [00:07:52] Meteor
- Bei Meteor handelt es sich um einen schnell und einfach aufgesetzten MEAN-Stack (MongoDB, ExpressJS, AngularJS, NodeJS) plus ein paar hilfreiche Libraries, der besonders für die schnelle Entwicklung einer App von Null an geeignet ist. Besonders auffällig sind die Live-Instant-Updates von Datenänderungen, das eigene Package-Repository Atmosphere und die Isomorphe Daten-API. Als Quelle für weitere Infos ist neben dem Tutorial auf der Meteor-Webseite vor allem das Buch Meteor in Action, geschrieben von unseren beiden Gästen zu empfehlen. News gibt es auf crater.io.
- [00:34:36] CSS Modules
- CSS in JS-Modulen, in Form von JavaScript – gute Idee oder nicht? Es besteht offenbar Bedarf an einer Möglichkeit, CSS zu de-globalisieren und ein vernünftiges Scoping einzurichten, was aber im Prinzip auch möglich wäre, ohne CSS zugungsten von JS komplett links liegen zu lassen (z.B. mit Peters Web Component für Scoped Styles). Trotzdem gibt es viele Stimmen, die das Ende von klassischem CSS heraufbeschwören oder im JS-Weg zumindest manchmal für eine echte Alternative sehen.
[01:02:56] Keine Schaunotizen
- Edge VM on modern.ie
- Windows-10-VMs direkt von der Quelle.
- Stahlstadt.js
- Stefan macht Werbung für das Linzer JS-Meetup.
- eslint-plugin-no-use-extend-native
- ESLint-Plugin, das vor unsachgemäßen Erweiterungen der nativen Prototypen warnt.
- ES6 In Depth: Modules
- Mozilla erklärt ES6-Module im Detail.
- MODXpo Munich 2015
- Hans macht Werbung für die MODXpo, auf der er uns Anselm die Bühne erklimmen werden.
- Tasks, microtasks, queues and schedules
- Jake Archibald erklärt Microtasks so, dass man es auch versteht.
- PHP.RUHR
- Schepp macht Werbung für die PHP.RUHR, wo er mal als Performance Papst der PHP-Community die Beichte abnehmen wird.
- SHOP.CO will euch!
- Das Startup unserer Gäste sucht vom Senior Web Developer bis hin zum Praktikanten alles!
Kommentare
Sebastian #
Geschrieben am 2.09.2015 um 13:45
Verstehe ich das richtig das Shop.co unter meinem Namen dann Kundenkonten in den diversen Shops eröffnet deren Credentials ich selber als Nutzer gar nicht kenne? Ich kann demnach ja nichtmal kontrollieren ob mein gewähltes Passwort meinen Anforderungen entspricht bzw. was mache ich wenn ich das PW geändert haben möchte? Ich halte es auch generell nicht für eine gute Idee meine Passwörter und Kreditkartendaten auf dem zentralen Server eines Drittanbieters zu hinterlegen. Zunächst muss ich Shop.co mal vertrauen das mit den Daten nichts passiert, aber selbst wenn das gegeben wäre, wird shop.co mal aufgemacht sind gleich alle meine Accounts auf einmal verbrannt und in den letzten Jahren haben wir ja alle schön vorgeführt bekommen das es keinen fehlerfreien Code gibt und in diesem Fall ist er nichtmal open source.
Ein weiteres Problem sehe ich auch in der Möglichkeit der Profilbildung die shop.co dadurch automatisch hat. Da der Anspruch ja ist alle meine Bestellung darüber abzuwickeln ist der Wert der möglichen Nutzerprofile doch sicher höher als bei Payback und Co. und ob diese Profile gebildet werden oder nicht bzw. was damit passiert kann ich als User doch nicht nachvollziehen.
Wie sieht es eigentlich mit den AGB der diversen Online Shops aus? Erlauben die das weitergeben meines PWs an dritte überhaupt? Bin ich als Kunde dann daher automatisch in der Haftung wenn da was passiert (bei click & buy gab es die Diskussion doch auch mal)?
Bert #
Geschrieben am 8.09.2015 um 22:45
RSS-Feed funktioniert nur bis Podcast 229, leider werden die neuen Folgen nicht geladen. Hab es mal in einem Feedreader und Podcastclient getestet, beides mal das Gleiche.
Toller Podcast, freue mich schon auf die zukünftigen Folgen, Danke!
Gruß Bert
Anselm Hannemann #
Geschrieben am 9.09.2015 um 07:51
Ich habe gerade getestet – es scheint bei mir zu funktionieren bis zur letzten Folge.
Bert #
Geschrieben am 9.09.2015 um 08:10
Danke für die schnelle Antwort. Das Problem tritt scheinbar nicht in allen RSS-Readern auf. Bei Mr.Reader unter iOS konnten alle Folgen angezeigt werden. In der hauseigenen Podcast-App unter iOS 8.1. wird nur bis Folge 229 angezeigt. Das gleiche auch unter meinem veralteten webOS-Handy. Das Ganze ist kein großes Problem für mich, im Browser kann ich auch jede Folge anklicken und hören, ist nur etwas umständlicher.
Macht weiter so, mit dem guten Podcast,
Gruß Bert
Schepp #
Geschrieben am 10.09.2015 um 07:37
Fehler gefunden und behoben: Die Caches des WordPress Plugins W3 Total Cache mussten alle einmal geleert werden. Sollte nun wieder gehen. Danke, Bert!
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.