Das 150er-Jubiläum geriet aufgrund von Themen- und Personalmangel sowie leichter Verpestung seitens Peters etwas kurz. Da konnte auch der eigentlich sehr motivierte Schepp nicht mehr viel ausrichten.
[00:00:37] News
- CSS-Variablen im Firefox
- In der endgültigen Standard-Fassung.
[00:01:31] Glücksrad
- Das colgroup-Element
- Wir quasseln etwas über das unterbewertete colgroup-Element und über die ähnlich unterbewerteten col-, caption- und tbody-Elemente. Durch CSS3-Selektoren wie die nth-child-Pseudoklasse erachten wir
colgroup
undcol
für weitgehend überflüssig und anstelle voncaption
sollte man in der HTML5-Ära wohl auch besser zum figure-Element greifen. Und auch über den Wechsel von Selfhtml zu developers.whatwg.org kann man mal nachdenken. Zum Schluss ranten wir noch in guter Tradition etwas über Mobile-Browser.
[00:14:01] Keine Schaunotizen
- What You May Not Know About the Z-Index Property
- Nicht-offensichtliches zum Z-Index.
- jquery.adaptive-backgrounds.js
- A jQuery plugin for extracting dominant colors from images and applying it to its parent.
- Understanding the Real-World Performance of your Web Application Across IE11 and Other Browsers
- Im Prinzip ein Tutorial für die verschiedenen Performance-APIs in IE11 und einigen anderen Browsern.
- JavaScript Promises – There and back again
- Jake Archibald erklärt alles was es zum Thema Promises zu wissen gibt.
- hoodie-plugin-angularjs
- Verheiratet Hoodie mit AngularJS.
Kommentare
Sebastian #
Geschrieben am 2.01.2014 um 08:34
Guten Morgen,
die Elemente colgroup und col haben zumindest semantisch einen Sinn. Sie Gruppieren nämlich die Spalten ähnlich wie man das mit mehreren tbody-Elementen auch für Zeilen erreichen kann. Ob das wirklich jemand braucht und ob es zum Beispiel für barrierefreie Tabellen hilfreich ist weiß ich allerdings auch nicht so recht. Vielleicht hilft ja dieser Link das herauszufinden.
Die Caption einer Tabelle verdanken wir wohl dem wissenschaftlichen Hintergrund von HTML. Alles was nicht Text ist wird in wissenschaftlichen Veröffentlichungen ja gerne durchnummeriert und Beschriftet. Ich stimme aber zu das selbiges mittlerweile auch mit dem figure-Element erreicht werden kann. Übrigens kann man die „Caption“ auch unter der Tabelle positionieren. Mit
caption-side: bottom
gibt es dafür sogar eine extra CSS-Property.Ein schönes neues Jahr mit vielen Folgen Working Draft wünsche ich euch (und mir)
Sebastian
Frank #
Geschrieben am 3.01.2014 um 12:27
Glückwunsch, 150 Sendungen, fast immer lohnend und unterhaltent.
Bitte weiter und ebenso unkompliziert und direkt. Danke euch.
Schepp #
Geschrieben am 8.01.2014 um 21:49
Danke, Frank!!
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.