Auch diese Sendung ist nur leicht besetzt: Anselm und Hans geben ihr bestes aus der aktuellen Themenlage die schönsten Themen zu besprechen.
[00:00:13] News
- Node.js v4.0
- Node.js wurde in Version 4.0 veröffentlicht. Dies ist die erste Version, die vorne keine Null hat.
- Modernizr v3
- Lange hat es gedauert, aber nun ist es endlich so weit: Modernizr Version 3 mit vielen neuen Feature-Detects und einem neuen Builder ist da.
Schaunotizen
- [00:02:24] The Problems with Feature Detection
- Die Veröffentlichung von Modernizr v3 nehmen wir zum Anlasse einmal genauer über Feature-Detection und die damit verbundenen Schwierigkeiten von „False-Positives“ und nicht zu erkennenden Features zu sprechen.
- [00:23:20] Back to the :roots
- Simurais Artikel „Back to the :roots“ zeigt auf, welche Möglichkeiten CSS von Haus aus mitbringt, um beispielsweise per
inherit
– odercurrentColor
-Eigenschaften durch Vererbung zum Theming nutzen kann. Wir diskutieren, wie sich diese Art der Vererbung in Projekten einsetzen lässt und wie unser Vorgehen in solchen Situationen ist.
Kommentare
Patrick H. Lauke #
Geschrieben am 21.09.2015 um 00:25
Nur kurz zum Thema CSS Media Queries Level 4 Interaction Media Features (so gegen 11:50), wollte nur mal kurz meinen Artikel https://dev.opera.com/articles/media-features/ nachreichen. Support ist zwar in den meisten Browsern drin, aber vom Prinzip her hat es immer noch Probleme mit dem Ansatz, den pointer/hover/any-pointer/any-hover mitbringen.
Schepp #
Geschrieben am 24.09.2015 um 14:06
Merci! :)
Schnatz #
Geschrieben am 24.09.2015 um 13:55
Hallo, danke für euren Podcast. Toll, wie konstant ihr den raushaut.
Einer von euch erwähnte zwischendrin, das manche jetzt wieder zu px zurückgehen, weil em zu kompliziert seien – dafür haben wir doch rem, oder gibt es damit irgendein Problem, das ich noch nicht kenne?
Hans #
Geschrieben am 24.09.2015 um 14:05
Hi und danke!
Ich denke es gibt keine Probleme mit
rem
. Für manche Designer und Developer ist es allerdings schwieriger sich mit diesen Werten anzufreunden, als wenn sie sich auf gerade Pixel verlassen können. Unterschiedliche Browser zeigen Sub-Pixel sehr verschieden an, was manchem nicht zusagt.Schnatz #
Geschrieben am 24.09.2015 um 14:06
Danke für die flotte Antwort!
Schepp #
Geschrieben am 24.09.2015 um 14:06
Hallo Schatz! Ich denke, das dürfte sich auf das in Revision 215 Besprochene beziehen.
Schnatz #
Geschrieben am 24.09.2015 um 14:08
Danke, werde da auch noch mal reinhören.
Nico #
Geschrieben am 28.11.2015 um 15:22
Der Rückgabe-Wert „maybe“ bei Video- oder Audio-Formaten stammt nicht von Modernizr, sondern ist Teil des Standards. Um kein „maybe“ zu bekommen, muss man genauer fragen. Die Anfrage auf „video/mp4“ beispielsweise ist recht unspezifisch, da es von MP4 diverse Codec-Abwandlungen, Profile und Varianten gibt.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.