Für die neue Revision werden Schepp und Peter von Andreas Dantz begleitet, der sich sehr über den JavaScript-Schwerpunkt dieser Sendung gefreut hat. Zum Ausgleich drehen wir dieses mal auch am CSS3-Glücksrad.
Schaunotizen
- [00:00:35] HTML’s New Template Tag
- HTML5 Rocks berichtet vom neuen
<template>
-Element, einen Mechanismus zum Unterbringen von Template-Code in HTML. Bisher hatte man Code für z.B. Handlebars in dazu mißbrauchten<script>
-Tags verstecken müssen. Das<template>
-Element ist hingegen für diesen Zweck gebaut und enthält nichts außer einem einsatzbereiten DocumentFragment. Warum man allerdings Templates als Code in HTML-Elementen und nicht als fertig kompilierte JS-Funktionen würde verwenden wollen, ist uns nicht ganz klar geworden. - [00:14:20] Fixing appcache: a proposal to get us started
- Jonas Sicking hat einen Vorschlag, wie man den HTML5 Application Cache reparieren könnte, da dieser ja bekanntlich ein Arschpirat ist. Oder? Peter sieht das eher differenziert und hat darüber hinaus etwas gegen das vorgeschlagene JSON-Format für Manifest-Files und die Idee eines „Online-Modus“.
- [00:34:17] Why asm.js bothers me
- Ein V8-Engineer hat Probleme mit asm.js (s. Revision 108). Das Ende der Performance-Optimierung von normalem JS wird befürchtet und außerdem sollte man lieber einen richtigen Bytecode statt eines JS-Subsets einführen. Aber wie der Doktor schon schrieb ist das mit dem Bytecode auch nicht so einfach, wie es zunächst scheint. Außerdem ist Vorteil des JS-Subsets, dass asm-Scripts bereits heute in allen Browsern laufen, auch wenn die Unreal-Demo im IE 6 weniger flüssig sein dürfte als im Nightly Firefox.
[00:47:10] Glücksrad
- CSS3: Font property descriptors
- Wir finden mühsam die Details von Kursivierung heraus und spekulieren über das Verhalten von
font-stretch
. - HTML5: The Document object
- Wir graben obskure IE-Triva über das Document-Objekt aus und staunen darüber, dass
document.head
eine eher neue Erfindung ist.
[01:01:51] Keine Schaunotizen
- SVG Patterns Library
- Wie die CSS3 Patterns Library, aber mit SVG (und damit im IE 9)
- Angular.js Resources
- Von Kahlil gesammelte Links zu Angular.
- jquery.resize.js
- Wir hatten uns in der letzten Revision dieses Script gewünscht, Yannick Albert liefert.
- DevTools Extensions For Web App Developers
- Peter würde Addy Osmanis Chrome-Extension-Liste gern um den JavaScript Errors Notifier ergänzt sehen.
- Bacon.js
- Eine Functional Reactive Programming Library, die Peter ganz toll findet, aber nur sehr inadäquat erklären kann.
Kommentare
Vorhersage Montag, 08.04.2013 | die Hörsuppe #
Geschrieben am 7.04.2013 um 20:15
[…] working draft: Revision 114: , Appcache, asm.js versus Bytecode […]
Tools, Tools, Tools | suepergue #
Geschrieben am 9.04.2013 um 21:47
[…] meinen Lieblings-Webentwickler-Podcast “workingdraft” bin ich auf einen super Artikel von Addy Osmani zum Thema Devtools […]
Robert K #
Geschrieben am 26.04.2013 um 12:43
Wozu AppCache gut ist?
Hmm… Es ist kei Cache-Ersatz. Den gibt es in den mobilen Browsern schon. (Meist nur mikrig.) Es ist ein Fallback, das aktiviert wird, wenn „das Netz weg ist“. Und das wird meiner Erfahrung nach sehr unterschiedlich „erkannt“ – also nicht zuverlässig… Wenn das Netz aber wirklich ganz weg ist und die URL nicht einmal angepingt werden, dann wird Alles (außer aus dem Abschnitt NETWORK) aus dem AppCache rausgekramt. Nützlich, wenn man sich z.B. im Ausland vor Ort (ohne Roaming) orientieren und informieren will. Meine Idee habe ich so umgesetzt http://m.heilsberg.org . Einmal in Deutschland aufgerufen und den AppCache zugelassen, kann man in Polen ohne Netz gut auskommen.
LocalStorage kann für BASE64 der Bildchen etc mißbraucht werden, wer es unbedingt braucht.
Schepp #
Geschrieben am 5.05.2013 um 09:18
Danke für Deine Sicht der Dinge. Ich selbst nutze AppCache irgendwie nie, weil mir ein Offline-Szenario bei meinen bisherigen Projekten fehlte. Den Missbrauch von localStorage als Cache hingegen betreibe ich inbrünstig :)
Ich bin gespannt, wie die Weiterentwicklung von AppCache, localStorage und IndexedDB ausfallen werden… hoffentlich kommt da bald Neues.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.