Fast alle Moderatoren waren ausgeflogen, was also tun? Natürlich eine AngularJS-Sonderrevision! Die hatten wir schon länger geplant, jetzt nutzten wir die Gunst der Stunde. Da Stefan und Schepp beide keine Alltagserfahrung mit AngularJS vorweisen konnten, luden sie sich ein deutsches Experten-Trio bestehend aus Robin Böhm, Sascha Brink und Philipp Tarasiewicz ein, die im Folgenden eine gute Stunde lang über die Funktionsweise und Vorteile von AngularJS erzählten.
Schaunotizen
- [00:00:00] AngularJS
- Sascha, Robin und Philipp erklären uns, wie AngularJS funktioniert. Dabei erwähnen wir die Seite Built with AngularJS und dass man deployd als Datensilo mit einem AngularJS-Frontend verknüpfen kann. Und nicht zuletzt natürlich die deutschsprachige Anlaufstelle für alle AngularJS-Entwickler: angularjs.de
[00:53:18] Keine Schaunotizen
- IE11 Developer Preview for Windows 7
- Wer den IE11 austesten will und Windows 7 schon einsetzt, der muss dazu kein Image von Windows 8.1 mehr herunterladen. Alternativ dazu gibt es für Mac und Linux Banutzer auch ein Windows 7 Image mit integriertem IE11.
- Bootstrap 3 RC1
- Das neue Bootstrap ist jetzt mobile first und flat!
- Android and the eternal dying mobile browser
- Auch mit Android 4.3 will der unterentwickelte Android-Browser einfach nicht aussterben. Weiterentwickelt hat er sich auch nicht.
- On Mobile, Data URIs are 6x Slower than Source Linking
- Mobify hat via Real User Monitoring, genannt RUM, herausgefunden, dass Bilder, die man per Data URI einbettet durch das doppelt nötige Dekodieren deutlich länger laden. Es gilt also, ihren Einsatz hier und da etwas zu begrenzen.
- Generators in v8
- Ein kleiner Artikel, der die Vorzüge sogenannter Generatoren aus dem kommenden JavaScript-Version ES6 erklärt.
- NerdyData
- Eine Suchmaschine für Quellcode.
- Top 10 Proactive Web Application Security Measures
- 10 Sicherheitsmaßnahmen, die man seiner Webseite angedeihen lassen sollte.
- Thinkster – A better way to learn AngularJS
- Online-Workshop, um den Umgang mit AngularJS zu lernen.
- jspm.io
- jspm.io ist ein universeller JavaScript-Modul-Loader, dem es egal ist, ob ein Modul im ES6-, AMD- oder CommonJS-Format vorliegt. Außer aus dem lokalen Projekt kann jspm.io Module auch direkt von Github aus einbinden.
- AngularJS.de – Das deutsche Portal zu AngularJS
- Philipps, Saschas und Robins gemeinsames Projekt.
Kommentare
Marius #
Geschrieben am 4.08.2013 um 15:53
Schöne Sendung! Für mich zu einem passenden Zeitpunkt.
Wollte eigentlich für ein Projekt meine verstaubten Datenbank-Kenntnisse reaktivieren. Aber werde es jetzt wohl doch erstmal mit JS + JSON FIle(s) versuchen.
Für den Einstieg habe ich mir mal das Online-Buch auf AngularJS angesehen. Soweit eine tolle Sache! Nur schade, dass man am Ende von Kapitel 3 nur noch mit Code ohne Erklärungen überhäuft wird. Ein paar Zeilen Text zwischen den Codeblöcken wären da sehr schön.
Zum Abschluss noch eine Frage:
Kennt jemand ein Plugin/Tool/… das Funktionen von Doodle.com ermöglicht und auf der eigenen Seite eingebaut werden kann?
Habe bisher nichts gefunden, aber es wäre sehr ärgerlich, wenn ich das alles selber versuche zu schreiben (als Einstiegsprojekt wohl nicht das einfachste) und irgendwo im Netz fliegt das passende Tool herum…
Schepp #
Geschrieben am 4.08.2013 um 18:30
Gut, dass wir mit dem Timing eine Punktlandung geschafft haben :)
Deine berechtigte Kritik leiten wir an die drei Autoren weiter. Könnten uns aber vorstellen, dass sie selbst noch an ihrem Werk arbeiten und es daher als eine Art Work-in-Progress-Zustand zu verstehen ist.
In Sachen Doodle wüssten wir zwar konkret kein anderes Tool, aber eventuell hilft Dir eines in der folgenden Auflistung weiter? Hier:
http://alternativeto.net/software/doodle/
Viele Grüße!
Marius #
Geschrieben am 6.08.2013 um 14:26
Danke für die Tipps. Allerdings ging es mir nicht um andere Onlinedienste, sondern um eine Lösung die sich mit JS/Node/… (von mir aus auch PHP) in die eigene Seite einbauen lässt ;)
Schade, dass es diese Woche keine neue Episode gab.
Stefan #
Geschrieben am 7.08.2013 um 10:56
Doch doch, in dieser Woche gab’s eine Episode, nur haben wir ohne Schepps Magie den Livestream nicht auf die Reihe bekommen ;-) Wird dann in geschnittener Form serviert.
Volker #
Geschrieben am 5.08.2013 um 08:56
Hallo zusammen,
danke für eine informative Sendung. Allerdings hätte ich mir als völliger angular-js Neuling am Anfang eine kurze Zusammenfassung/Charakterisierung gewünscht, was angular eigentlich ist, wodurch es sich von anderen Frameworks unterscheidet und wie der Grundansatz ist. So fand ich den Anfang ein bisschen unstrukturiert bis dann irgendwann das Stichwort Erweiterung HTML um eigene Elemente fiel: Ab da konnte ich mir was darunter vorstellen.
Nichtsdestotrotz: Ein generelles Lob für Euren Podcast, der mittlerweile fester Bestandteil meiner Playlist ist!
Martin #
Geschrieben am 16.08.2013 um 13:28
Auch von mir noch einmal ein Lob, finde ich sehr schön, dass ihr ein paar Experten eingeladen habt, das macht die Runde noch vielschichtiger!
Aber auch hier noch mal: am Anfang war es für einen designorientierten Web-Entwickler bzw. programmierorientierten Web-Designer bzw. MVC-Neuling relativ unstrukturiert, mich hätten ganz allgemein die Unterschiede zu anderen Frameworks interessiert (Backbone, Ember)
Ansonsten weiter so, euer Podcast gehört auf meine wöchentlichen Autobahnfahren :-)
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.