Die Revision 164 ist mit einigen Gästen gespickt: Fabian Beiner, Marius Eisenbraun und Marcel Koch. Drei unterschiedliche Gäste, mit denen wir über ein Thema sprechen, das uns alle zusammenführt: Wie funktioniert unsere Branche?
[00:02:30] News
- Hack
- Hack ist eine Erweiterung von PHP, auf der Virtuellen Maschine HVVM läuft und die Sprache um Typensicherheit ergänzt.
Schaunotizen
- [00:03:22] Einstieg in die Berufswelt des Web
- Marius ist daran interessiert, wie der Einstieg in die Berufswelt eines Web-Entwicklers einfach ist. Wir sprechen über Sprungbretter, wie Agenturen und Open Source Projekte.
- [00:22:42] Wie funktioniert eine Webagentur?
- Im Allgemeinen sind Agenturen oft etwas anders organisiert, als Teams, die an einem Produkt arbeiten. Die Vor- und Nachteile für uns Web-Entwickler sind ein Diskussionspunkt. Mit Marcel haben wir einen Agentur-Arbeiter dabei, Hans, der Schepp und Fabian haben durch ihrer freiberufliche Tätigkeit immer wieder Berührungspunkte mit Agenturen. Jeder berichtet ein bisschen über seine Erfahrungen.
- [00:35:20] DevCamp Karlsruhe
- Das Developer-Camp in Karlsruhe richtete sich an Developer aus alle Bereichen – nicht nur Web. Fabian spricht über seine Erfahrungen mit diesem und auch anderen BarCamps. Wir diskutieren über deren Bedeutung für unsere Szene und deren Besucher.
- [00:43:06] JavaScript Minifier-Tools
- @bitbonk fragt:
@workingdraft Welchem JavaScript minifier gebt ihr den Vorzug? #noobquestion
— bit bonk (@bitbonk) March 24, 2014
Wir sind der Meinung, dass es nicht unbedingt drauf ankommt, dass man ein bestimmtest Tool, wie Uglify oder Closure Compiler verwendet, sondern dass überhaupt einen zur Anwendung bringt. - [00:52:34] Unobtrusive Javascript vs. Angular, Backbone and Co.
- Heut zu Tage gibt es sehr viele Single Page Applications und Webpages, die ohne JavaScript keinerlei Funktion mehr bieten. Ein Diskussionspunkt über den wir schon öfter sprachen. Doch diesmal führt uns die Diskussion zum Thema, was eigentlich eine App und was eine Website ist.
[01:08:38] Keine Schaunotizen
- Introducing the Canvas Debugger in Firefox Developer Tools
- Mozilla implementiert (neben einem neuen CEO) einen Debugger für das Canvas-Element, mit dessen Hilfe es leichter wird, mit
<canvas>
zu arbeiten. - Picture element implementation in Blink
- Eine IndieGoGo Kampagne zur Implementierung des Picture elements in Blink von Yoav Weiss. Unserer Meinung nach unterstützenswert.
- HarpJS
- Ein weiterer Statischer Webseiten Generator.
- Bootstrapping Design eBook: Become the Designer your Startup needs.
- Dieses design-lastige Buch ist – laut Marcels Empfehlung – auch sehr für Programmierer geeignet.
- Web-Design Repo
- Eine riesige Anzahl an Web-Development und -Design Links.
- Cerberus – Responsive Email Patterns
- HTML-E-Mail-Templates sind immer noch ein schwieriges Thema. Cerberus versucht den Schmerz bei der Erstellung solcher Templates zu mindern.
- Antwort
- Ähnlich wie Cerberus, ist Antwort ein Responsive HTML-E-Mail-Template.
- Easings Cheat Sheet
- Wenn man gerade mal nicht weiß, wie Easings (Transitions-Verläufe) in CSS oder JavaScript funktionieren, kann man hier nachsehen.
Gewinnspiel
Fabian verlost dankenswerterweise ein Exemplar von Peter Gasstons Buch Moderne Webentwicklung. Alles was ihr tun müsst: Sagt uns in den Kommentaren, warum genau ihr dieses Buch braucht!
Kommentare
Stephan #
Geschrieben am 6.04.2014 um 13:23
Bitte das nächste Mal den Ton im Auge behalten. Es gibt die ganze Zeit ein Störgeräusch bei einem Mikro (irgendwas streicht über das Mikro oder jemand malt mit einem Filzstift auf Papier :) )
Hans #
Geschrieben am 6.04.2014 um 13:29
Das war wohl mein Bart. Ich achte in Zukunft besser drauf.
Roland Schütz #
Geschrieben am 7.04.2014 um 14:15
Hallo Leute,
ich habe mich im Rahmen einer mobilen WebApp mehr mit Minifiern beschäftigt. Die meisten Minifier liefern sehr ähnliche Ergebnisse. Dass Code minified wird macht auf mobilen Geräten einen sehr großen Unterschied. Wenn bei iPhones JS-Dateien über ca. 300KB werden wird die Ausführungszeit deutlich langsamer. Ich hatte ähnliche Erfahrungen auf Android Geräten.
Google Closure bietet im Advanced Mode einen deutlichen Unterschied (den man nicht immer braucht). Dort erkennt er unbenutzte Teil. Ich könnte also z.B. die komplette jQuery UI Library mit allen Widgets in meine Entwicklungsumgebung werfen und nach dem kompilieren sind nur mehr die wirklich benutzten Widgets drinnen. Dafür muss man sich jedoch an ein paar extra Regeln halten, damit Google diese Dinge erkennen kann.
Abgesehen von diesen Edge Cases, bei ner normalen Website sind die Tools alle ähnlich gut.
Liebe Grüße,
Roland
Edin Dedagic #
Geschrieben am 9.04.2014 um 22:48
Also ich möcte gern dieses Buch gewinnen, weil ich, wie Herr Schäfer, auch mal zu den 10 wichtigsten Köpfen im Webdesign-Bereich gehören möchte :)
http://t3n.de/news/t3n-100-10-wichtigsten-koepfe-533766/?utm_content=buffer58272&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer
Schepp #
Geschrieben am 13.04.2014 um 10:59
Yeah! :)
Schepp #
Geschrieben am 21.04.2014 um 23:53
Hallo Edin,
Fabian hat Dich als Gewinner ausgelost! Wenn alles glatt gelaufen ist, hast Du auch schon eine Mail von ihm erhalten.
Ansonsten würde ich Dir übrigens empfehlen, lieber Herrn Kröners Position in dieser Top Ten einzunehmen, denn er genießt über mir da oben die besser Aussicht :)
Edin Dedagic #
Geschrieben am 5.05.2014 um 23:55
Hehe,
ja die Mail habe ich erhalten, das Buch übrigens auch, echt cool! Danke für den Hinweis für die Herrn Kröners Positionierung, das habe ich glatt übersehen! Das werde ich einfach mal im Hinterkopf behalten, sollte es demnächst wieder mal was zu verlosen geben ;)
Schöne Grüße aus Essen an euch alle, und danke nochmals!
Schepp #
Geschrieben am 6.05.2014 um 01:46
Hehe! Und wunderbar, dass alles gut geklappt hat. :)
Joerg #
Geschrieben am 13.04.2014 um 10:02
Ich würde mich über dieses Buch freuen, da ich gerade dabei bin, mich in das Thema Webentwicklung einzuarbeiten … Ich denke ich könnte damit eine Menge lernen und von Anfang an gleich viel davon umsetzen.
Dan #
Geschrieben am 21.04.2014 um 11:24
Ich möchte das Buch gewinnen, weil man nie genug wissen haben kann! :)
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.