Zur aktuellen Sendung fanden sich der Schepp, Kahlil und Hans ein, um wie gewohnt die wichtigsten Neuerungen und Entdeckungen der Woche zu besprechen.
Schaunotizen
- [00:00:30] JavaScript-Fehler schneller Analysieren mit Error.stack
- Das Internet Explorer Team vom Microsoft erläutert, wie man mit dem neuen
Error
-Objekt in JavaScript leichter debuggen kann. Viel besser als zum Beispiel mitconsole.log()
kann man mitError.stack
eine komplette Stack-Trace des Fehlers bekommen, den man abgefangen hat. Ziemlich gut! - [00:08:23] CSS keyframe based JavaScript events
- Da JavaScript-Events für CSS Keyframe-Animationen irgendwie noch nicht so ausgereift sind, hat sich Ionuţ Staicu darüber Gedanken gemacht, wie man dem Zeit aktuellen Fortschritt einer Animation mit einem Event beschreiben kann. Mithilfe von
requestAnimationFrame
findet er eine Lösung. Wir grübeln allerdings noch über den exakten Einsatzbereich. - [00:15:54] Let’s Get Physical (Units)
- Die aktuellen CSS-Einheiten wie
em
,px
und%
findet Boris Smus nicht ausreichend, um Styles für die verschiedenen Geräte der Gegenwart (Smartphones, Desktops, TVs…) zu schreiben. Deshalb plädiert er dafür eine tatsächliche physikalische Einheit einzuführen, die auch richtig funktioniert. Nicht so wie das im Moment mitmm
,in
und so weiter ist. - [00:31:09] Hitch – Stärke Aussagekraft durch besseres CSS ist die Devise
- Hitch ist eine JavaScript Library, die als “Postprocessor” agiert und das angegebene CSS um Pseudoklassen wie
:has
erweitert. Damit bekommen Stylesheets ungeahnte Funktionen, die man vielleicht gar nicht braucht. - [00:42:46] DOM MutationObserver – Auf DOM-Änderungen reagieren ohne die Performance zu killen
- Als Weiterentwicklung der Mutation Events sind die MutationObserver nun auch im Firefox gelandet. Wir sprechen darüber, wozu diese nützlich sein können und wie man sie aktuell einsetzen kann.
[00:55:15] Keine Schaunotizen
- Tooling & The Webapp Development Stack
- Auf der jQueryConf präsentierte Paul Irish, welche Tools wir als Web-devs zur Zeit zur Verfügung haben. Gute Zusammenstellung.
- Application Cache is a Douchebag
- Wie man mit dem Applikation fertig werden kann oder eben auch nicht, beschreibt Jake Archibald in seinem ALA-Artikel.
- HTML5 Audio — The State of Play
- Von der HTML5 Audio API hat man schon länger nichts mehr gehört. Hier der aktuelle Stand.
- Giving the Velocity website a performance makeover
- Case Study zum Thema Performance Optimierung anhand der Website der Velocity-Konferenz.
- The Toolbox
- Eine Sammlung an hilfreichen Apps und Tools aus dem Bereich der Webentwicklung, die man so gerne wieder vergisst.
- jQuery Vector Maps
- SVG-basierte Karten als jQuery Plugin.
- cssarrowplease
- Kleine Pfeile mit CSS Pseudo-Elementen kreieren und den Code dazu kopieren!
- jQuery Knob
- Interessantes jQuery Plugin, das Rädchen erzeugt, die aussehen, wie ein Volume-Wheel und dazu noch super für Touch-Devices geeignet sind.
- jQuery.ish
- jQuery.ish ist eine Micro-JS-Library, die ein paar wenige jQuery-Funktionen beinhaltet. Genau richtig in manchen Fällen.
- How To Survive A Robot Uprising
- Wichtiger “Lehrfilm”, wie man einen Angriff von Robotern auf die Menschheit überlebt. Aufgrund der aktuellen Lage, bitte dringend ansehen!
Kommentare
Nico #
Geschrieben am 16.05.2012 um 05:30
Heute ist mit TweenNano/TweenLite/TweenMax (jetzt GSAP) eine der besten Tweening-Librarys für ActionScript auch für JavaScript veröffentlicht worden. Das ist finde ich durchaus eine Erwähnung wert, denn die Library ist sehr ausgereift, schnell und bietet einiges an Funktionen.
Franky #
Geschrieben am 16.05.2012 um 09:00
DPI kriegen is relativ watscheneinfach (wenn man mal davon ausgeht dass der der display-treiber keinen blödsinn liefert):
windows: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms701681(v=vs.85).aspx
linux/mac: http://stackoverflow.com/questions/2621439/how-to-get-screen-dpi-linux-mac-programatically
android: http://stackoverflow.com/questions/3166501/getting-the-screen-density-programmatically-in-android
iOS: geth sicher auch, aber für die drei unterschiedlichen Display-Größen kann man auch einfach hardcoden.
Schepp #
Geschrieben am 16.05.2012 um 09:24
Das ist aber nicht die echte, physische vorhandene DPI-Zahl. Es ist nur eine virtuelle. Und genau das ist das Problem.
Franky #
Geschrieben am 16.05.2012 um 10:05
von welcher platform redest du jetzt? außerdem ist es ja egal, ob es „virtuelle“ dpi oder „reale“ dpi sind, solang ich dann beim zeichnen nicht die „virtuellen“ dpi nehm um direkt auf den „realen“ display zu zeichen. Eg. „virtuelles“ display hat 640 x 480 auf 4 inch (also 160 dpi) , reales 1280×960 auf 4 inch (also 320 dpi), das virtuelle bild wird also einfach um den faktor 2 vergrößert … solange die anwendung also nicht macht „ich krieg 160 dpi, also zeichen ich auf dem realen display jetzt ne länge-in-inch / 160dpi lange linie in pixel“ ist alles grün und sollte im Output passen.
Ein gänzlich anderes Problem ist natürlich dass bei Windows XP z.B. immer 96 dpi drin steht (bzw gibts irgendwo ein dropdown wo man 3-4 verschiedene dpi-zahlen einstellen kann), ganz egal was man für einen display hat -> dort ist die Info ziemlich fürn Arsch, aber das ist ein Problem von Windows, nicht vom Ansatz per se (ich bild mir ein, Mac OSX hat die dpi richtig erkannt wie ich das letzte mal nen display angesteckt hab).
Guido #
Geschrieben am 17.05.2012 um 17:36
Der Link zu Hitch stimmt nicht.
Jens Grochtdreis #
Geschrieben am 21.05.2012 um 22:20
Das Projekt jQuery.ish scheint wieder entfernt worden zu sein. Seltsam. Mittels Suche findet man bei github folgendes Repo: https://github.com/hussainmuzzamil/jQuery.ish
Ist das in etwa das angeteaserte Projekt?
Schepp #
Geschrieben am 21.05.2012 um 22:29
Jupp, genau das ist es.
@stehuebn #
Geschrieben am 26.05.2012 um 00:23
Warum habt Ihr keinen flattr-Button?
Weiter so,
Steffen
@stehuebn #
Geschrieben am 26.05.2012 um 00:24
Ha, hab ihn gefunden! Ist doch schon etwas zu spät!
Sorry,
Steffen
Schepp #
Geschrieben am 26.05.2012 um 10:12
Cool! :)
Ein Langzeithörer #
Geschrieben am 26.05.2012 um 15:30
Das ständige Tastaturgeklapper macht euren Podcast unhörbar. Schade!
Danke für die aktuellen Linktipps.
Peter #
Geschrieben am 26.05.2012 um 15:37
Das wird es ab Revision 73 dank neuer Headsets nicht mehr geben.
Phil Söhnlein #
Geschrieben am 5.06.2012 um 09:17
Preiset den Herrn! ;-) Danke, das sind sehr gute Neuigkeiten.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.