Es lief technisch erstaunlich reibungsfrei. Garageband habe ich als Aufnahmesoftware dieses Mal zum Teufel gejagt, was sich als richtige Entscheidung herausstellte. Nur bei der Skype-Verbindung gabs hier und da ein paar Aussetzer.
Am Anfang vergangener Woche war erstaunlich wenig los. Mozilla legte dann aber noch nach und brachte die 7er Beta des Firefox 4 mit Hardware-Grafikbeschleunigung, Forms & File-API, Jägermonkey und Opentype-Featureunterstützung.
Schaunotizen
- Mozilla F1
- Mozilla bringt die Social-Media Share-Buttons als Plugin in den Firefox
- Mozilla Firefox 4 Beta 7: Releasenotes
- Aktuelle Beta mit einigen interessanten Neuerungen
- Jägermonkey
- Jägermonkey begleitet Tracemonkey als JavaScript-Interpreter für nichtperfekten Code
- Are We fast yet?
- Mozilla-Website zeigt die Besserungen der Firefox-JavaScript-Compiler als Benchmark-Graphen
- HTML5 Forms API
- Firefox zieht nach. Validierungen, Datepicker, neue Attribute etc. wie in Opera.
- W3C File API-Spec
- Dateien direkt mit JS manipulieren, ohne über den Server zu müssen.
- Three.js on Github
- JavaScript 3D-Framework ohne Kopfschmerzpotenzial
- Opentype-Feature-Support im FF4
- Opentype-Funktionen auf low-levelige Art im CSS nutzen
- Google Instant Previews
- Nach Google Instant gibt es jetzt auch Vorschaubilder für die Google-Suche und so funktioniert das angeblich alles.
Kommentare
Tobias #
Geschrieben am 16.11.2010 um 20:07
Sehr interessanter Podcast und definitiv eine Steigerung zu den ersten beiden Drafts – sehr gut :)
Ich freue mich schon auf den nächsten Dienstag
Gruß Tobias
Ihr habt es ja doch nicht rausgeschnitten :D
Markus Schlegel #
Geschrieben am 16.11.2010 um 20:50
Als Sklave der Authentizität konnte ich das nicht rauschneiden; die Schnitte haben sich meiner Meinung nach schon bei den ersten beiden Folgen seltsam unecht angehört und dieses Mal hätte man als Hörer wirklich nur noch ein großes WTF über dem Kopf schweben gehabt.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.