Kahlil und Hans erzählen von Refactoring-Projekten mit und zu TypeScript
Schaunotizen
- [00:01:50] Refactoring
- Das heutige Refactoring-Thema beginnt mit Kahlils Projekt, das 5 Jahre alt ist und mit Knockout gebaut ist. Nach einem Rant von Peter darüber, dass früher (in einer Welt mit 2-Way-Databinding) auch nicht alles schlecht war und einem kurzen Ausflug in das Œuvre von Andrea Giammarchi (hyperHTML, lighterhtml und neverland) geht es wieder um das eigentliche Thema. Wir setzen Joel Spolskys legendäres Anti-Rewrite-Essay in Kontext und lassen auch Hans von einem langen Migrations-Projekt (JS nach TS) erzählen. Am Ende erwähnen wir noch einen TypeScript-Hack und TypeScript/JSDoc-Magie.
[01:14:40] Keine Schaunotizen
- NodeGUI
- Kahlil möchte euch das neueste Tool für Desktop-Apps mit JavaScript ans Herz legen.
Kommentare
Andreas Sander (@andi1984) #
Geschrieben am 14.10.2019 um 21:35
Interessante Sendung zum Thema Refactoring! Wir, das Team in dem ich seit mehr als drei Jahren arbeite, haben uns innerhalb eines großen Produktupdates dazu entschieden das Projekt auch technisch zu erneuern und haben Schritt für Schritt angefangen unsere Codebase (Python, Pyramid, Jinja Templating, HTML, CSS und JS + requirejs) in Richtung React zu porten.
Wir haben damit angefangen einzelne Teile der UI umzubauen, d.h. im Endeffekt mit mehreren Einstiegspunkten innerhalb einer HTML Seite, aber mit dem Bonus, dass wir wirklich Schritt für Schritt vorgehen konnten. Natürlich mit entsprechenden Cleanup Phasen, sobald eine Komponenente komplett umgezogen war.
Mittlerweile haben wir das Refactoring in unseren Workflow integriert und neben neuen Features, gibt es auch weiterhin Refactorings auf diese Art.
Kahlil #
Geschrieben am 14.10.2019 um 22:12
Hört sich nach einer guten Strategie an :D
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.