Scheppman, Hans, Rodney und Kahlil trafen sich dieses mal wieder, um in illustrer Runde so zu tun, als hätten Sie eine Ahnung von Webentwicklung und so.
[00:00:15] News
Schaunotizen
- [00:00:39] styles.max.css
- Daniel Eden schlägt vor, das CSS generell auch dekomprimiert auf dem Server bereit zu halten, damit Anfänger davon lernen können.
- [00:12:40] It’s time to stop blaming Internet Explorer
- Den Nicholas C. Zakas ermüdet das ewige IE-Gebashe und wir stimmen in diesen Kanon mit ein.
- [00:22:06] box-decoration-break in Anmarsch
- So langsam kommt box-decoration-break in die Browser. Der Schepp und Rodney sinnieren über die Sinnhaftigkeit des Propertys.
- [00:40:22] X-tag – reduce your html
- Der Autor behilft sich mit JavaScript, um HTML-Code zu sparen. Wir sinnieren auch hier über die Sinnhaftigkeit dessen.
[00:49:48] Keine Schaunotizen
- Moqup
- Mockups mit HTML5.
- Avoiding Faux Weights And Styles With Google Web Fonts
- Ein Artikel über die richtige Einbindung von Google Web Fonts.
- CSS Parser
- Ein CSS Parser aus JavaScript.
- DailyJS: JS101: The Function Constructor
- DailyJS erzählt Euch mal was über den Function Constructor.
- JSConf.US 2012 Videos
- Die Vorträge von JSConf.US
Kommentare
Christian #
Geschrieben am 19.07.2012 um 10:50
@Rodney: Hast Du Dir schon mal Prince angesehen? Ist die beste Lösung, um von HTML zu PDF zu kommen, die ich kenne. Inzwischen wird sogar JavaScript interpretiert. Ist zwar nicht ganz billig, aber das ist im Enterprise-Umfeld ja auch nicht so entscheidend.
Es gibt auch einen Webservice, der darauf beruht – Docraptor. Der ist nett, um das ganze ohne eigenen Server mal auszuprobieren (gibt einen „free plan“). Für echte Projekte kommt das in Deutschland eher nicht in Frage, da der Dienst in den USA beheimatet ist.
Rodney Rehm #
Geschrieben am 19.07.2012 um 12:38
Hi Christian,
danke für den Hinweis. Prince kannte ich schon (delicious datiert es auf Januar 2012) und wurde damals auf Grund »allows the use of Prince on a single server« zu 3,8k für zu teuer eingestuft. Im Prinzip hätten wir (wirtschaftlich) nur DocRaptor „kopieren“ können, also selbst einen zentralen html2pdf Service betreiben. Das führt aber zu Problemen bei gewissen Kunden, wo off-site Dienste ein Tabu sind.
Wenn die single-server license schon 3,8k kostet, wird eine OEM-Lizenz (die noch nicht mal angeführt wurde) unbezahlbar sein.
:(
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.