Schepp, Hans und Peter ackerten sich in gewohnter Manier durch das, was sie für die Themen der Woche hielten.
[00:00:21] News
- jQuery 2.0 erschienen
- Wichtig: in Version 2.0 gibt es keine Unterstützung für alte Internet Explorer! Aber keine Angst, die 1er-Serie wird weiter gepflegt und kann bei Bedarf noch benutzt werden.
Schaunotizen
- [00:00:56] I know jQuery. Now what?
- Remy Sharp stellt in diesem Artikel (zugehörige Slides) die Frage in den Raum, ob man angesichts mittlerweile ja doch ganz vernünftiger Browser mit neuen DOM-APIs nicht manchmal auf jQuery verzichten könnte. Peter argumentiert pro jQuery, denn er hält das Design der meisten DOM-APIs für zu benutzerfeindlich bzw. sich selbst für zu blöd für sie. Schepp und Hans sehen das entspannter – neben DOM-APIs gäbe ja auch noch MicroJS.
- [00:27:26] Font Loading Performance
- Chris Coyier hat Tricks zum Performance-Tuning von Webfonts gesammelt, von denen wir mehr so semibegeistert sind – wenn man versucht, den Browser auszutricksen, geht oft schief. Abschweifungen führen uns zu Typekit, Zorn auf die Nichtexistenz von Mobile-Browser-Caches und FOUT (flash of unstyled text).
[00:43:10] Glücksrad
- CSS3: Resolution-Media-Query
- Das Media-Feature
resolution
soll der Standard-Ersatz für-webkit-device-pixel-ratio
und ähnlichen Foo werden. Dazu braucht es aber auch die passenden Einheiten wie dppx für Bildschirme und dpi für den Druck. Auch ganz lustig: Facebooks gefailtes WebP-Experiment. - HTML5: Table Sorting
- HTML5 (WHATWG-Version) spezifiziert einen Mechanismus zum Sortieren von Tabellen. Da dieser sehr komplex ist und in keinem Browser funktioniert, fällt uns dazu nicht viel ein. Bis auf weiteres ist man mit JavaScript besser beraten.
[00:59:05] Keine Schaunotizen
- Animating with Physics
- Bessere Animationen braucht die Welt.
- Hand.js
- Polyfill für Pointer Events.
- Chrome für Enterprise
- Leckerbissen für Admins.
- SVG filters
- Absolut umfassender Artikel zu SVG-Filtern (auch im CSS-Kontext).
- Pseudo-Classes to Style Form elements
- Peter findet dass man sie nicht benutzen sollte, aber was weiß der schon :)
Kommentare
Vorhersage Freitag, 26.04.2013 | die Hörsuppe #
Geschrieben am 25.04.2013 um 20:15
[…] working draft: Revision 117: jQuery, Performance, Links […]
Sebastian #
Geschrieben am 26.04.2013 um 09:11
Moin zusammen,
Vorab erst mal ein Danke für eure unerschütterlichen Bemühungen mich unterhaltsam zu informieren :). Höre euch noch nicht lange bin aber begeistert.
Zum Thema CSS Mediaqueries:
Die proprietäre Eigenschaft „min-device-pixel-ratio“ wird von Opera, Firefox und Webkit unterstützt (allerdings mit Präfixen und im Fall von Opera mit Darstellung des Wertes als Bruch). Die Eigenschaft „resolution“ hingegen wird von Opera, Firefox und Internet Explorer 9 und 10 unterstützt. Die Resolution wird in Punkten pro Zoll (dpi) oder Punkten pro Zentimeter (dpcm) angegeben. Diese Einheiten lassen sich auch auf Druckauflösungen anwenden wenn man das ganze nicht als die Maßeinheit Punkt aus der Typografie versteht (inwieweit das Browser beim Drucken aber anwenden hab ich noch nicht überprüft).
Ich hatte das Gefühl das ging bei euch etwas durcheinander daher meine kleine Ausführung hier. Wer es ausprobieren will kann übrigens mal in meiner kleinen Testsuite rumspielen.
Schepp #
Geschrieben am 26.04.2013 um 09:16
Tausend Dank!
Boris Schneider #
Geschrieben am 26.04.2013 um 20:12
Auch ich möchte mich für eure Mühe bedanken. Ich sehe, dass es nicht viele Kommentare gibt aber eure Sendungen haben definitiv ein Lob verdient. Danke! :)
LG
Boris
Schepp #
Geschrieben am 5.05.2013 um 09:21
Danke Boris! Das mit den Kommentaren hat sicherlich auch an der Bekacktheit unseres Seitendesigns zu tun :(
Zum Glück sehen wir an den Downloadzahlen, dass es doch einige gibt, die uns gerne hören mögen. Aktuell übrigens so um die 2.500 Hörer im Schnitt pro Folge. Und das macht uns ein Stück weit auch stolz.
Grüße zurück!
Hyperkeks #
Geschrieben am 27.04.2013 um 23:52
Wollte nur noch mal generelles Lob und Dank da lassen. Ohne eure Sendung würde mir regelmäßig interessanter Kram entgehen und ich lerne immer noch irgendwas dazu. Macht bloß noch lange weiter so!
Schepp #
Geschrieben am 5.05.2013 um 09:13
Danke für das Lob! Dass wir so eine wichtige Rolle spielen, freut uns sehr. Eines unserer Ziele ist tatsächlich auch, die deutsche Webworkerszene mit Knowhow/Themen aufzuladen. Als wir anfingen hatten wir nämlich das Gefühl, dass die Szene bzw. der Informationsaustausch etwas eingeschlafen war, ganz im Gegensatz zur Englischen oder Holländischen. Und wir machen weiter!
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.