Heute quatschen mal nur der Dirk Jesse, seines Zeichens YAML-Framework-Autor und CSS-Tüftler, und der Schepp über die Themen der Woche. Inklusive Epic Aufnahmefail.
Schaunotizen
- [00:00:18] Adobe Edge Preview 4
- Schepp erzählt von seinen Erkenntnissen zur aktuellen Preview 4 von Adobe Edge.
- [00:10:49] Aktuelle Neuerungen in WebKit
- CSS
calc
materialisiert sich in WebKit. Außerdem implementiert er als erster Browser Scoped Styles - [00:20:57] Web Components (+ Polyfill)
- Die Web Components nehmen an Fahrt auf! Passend dazu hat Dimitri Glazkov einen Polyfill gebaut, der das Verhalten der Web Components nachbildet.
- [00:33:30] Saving images and files in localStorage
- Mozilla hat einen weiteren Artikel rund um die Verwendung von localStorage als Datei-Cache online gestellt. Wir ergänzen ihn mit unserem Erfahrungsschatz.
- [00:41:56] Quellen von und Strategien zur Informationsbeschaffung
- Passend zum „Brennpunkt Spezial“ der letzten Revision stellen wir die Frage, wie man sich all die Informationen zu aktuellen Entwicklungen beschafft, wie wir sie zum Beispiel wöchentlich für den Podcast recherchieren.
- [01:07:36] Verlosung von 3 Karten für den MMT 29
- Beide sind wir beim Multimediatreff 29 am 23./24.03.2012 in Köln, nochmals zum Thema „Webtechnologien“. Und für den Konferenztag am Samstag wollen wir gerne 3 Karten unters Volk bringen! Teilnehmen bei der Verlosung tut jeder, der in den Kommentaren eine tiefgründige und aktuelle Quelle für Webentwickler Infos nennt.
[01:08:40] Keine Schaunotizen
- Whatfont Tool
- Chrome Erweiterung, mit der sich auf einer Seite verwendete Schriftarten herauslesen lassen.
- Overthrow: An overflow polyfill for responsive design
- Overthrow ist ein Mobilgeräte-Polyfill für
overflow: auto; -webkit-overflow-scrolling: touch;
- Android Measuring Stick
- Dieser Artikel versucht mit Methodik, Licht ins Dunkel der Marktpenetrierung verschiedener Android-Versionen zu bringen. Mit Erfolg.
- Chaplin
- Chaplin zeigt exemplarisch eine mögliche Nutzungsweise von backbone.js für komplexe Webapps.
- HTML5 Game Dev News
- Ein Portal voller interessanter aggregierter Artikel rund ums Thema HTML5 Spieleentwicklung.
Kommentare
Jan #
Geschrieben am 1.03.2012 um 15:41
Eine sehr interessante Folge!
Jedoch aber ich eine Verbesserung: Für Hype gibt es eine Testversion, die man ganz einfach auf der Homepage findet. Habe es selbst damit ausgetestet.
Macht weiter so…
Schepp #
Geschrieben am 1.03.2012 um 15:53
Ah cool. Gut zu wissen, danke!
Und, na klar, wir machen weiter. Ebenfalls danke :)
Thomas Flad #
Geschrieben am 2.03.2012 um 10:36
Moin,
ich habe leider verpasst mir rechtzeitig ein Ticket für MMT zu sichern – deshalb versuche ich mal hier mein Glück :)
Ich kannte euren Podcasts vorher noch gar nicht. Super Arbeit!
Da ich als Designer und Programmierer unterwegs bin, finde ich dieses Sammelsurium ziemlich gut:
http://codevisually.com/
Interessant natürlich auch: http://paulirish.com/
Grüße,
Thomas
Torben Leuschner #
Geschrieben am 2.03.2012 um 11:03
Hallo workingdraft-Team,
ich bin an dieser Stelle so ehrlich und gebe zu, die aktuelle Revision noch gar nicht gehört zu haben. Das werde ich aber spätestens heute Nachmittag nachholen.
Trotzdem bin ich gerade über Google+ auf euer Gewinnspiel aufmerksam geworden. Die Vorträge und Speaker auf dem Multimedia-Treff hören sich extrem spannend, weshalb ich sehr gerne eine Karte gewinnen würde!
Ich denke zum Thema Webentwickler-Infos habt ihr schon sehr viel in der letzten Revision „Wie ticken Webentwickler“ verraten. Bei konkreten Fragen schaue ich meist auf Stack Overflow nach. Ansonsten höre ich neben Workingdraft noch die Technikwürze und einige kleine Podcasts. Meines Erachtens nach kann man hier immer viel aktuelles Wissen mit nehmen. Der größte Impact kommt über Blogs und Twitter. Allerdings muss man sich hier natürlich erst ein gewissen Netzwerk aufbauen, um die relevanten Infos herauszupicken.
Nicht unwichtig empfinde ich auch die Recherche über Google. Häufig ist es ja so, dass man zwischendurch immer Mal wieder irgendwelche buzzwords aufschnappt. Dann bringt eine Google-Suche meist am schnellsten ein Ergebnis.
Bei den meisten Keywords steht dann sowieso schon peterkroener.de/weblog in den Top5 und man weiß alles was man wissen muss ;-)
Viele Grüße,
Torben
Anselm H. #
Geschrieben am 2.03.2012 um 11:19
Moin,
ihr wolltet Linktipps? Los gehts:
A simple design pattern for feature detection with non-dependant Modernizr support:
http://blog.joelambert.co.uk/2012/02/22/a-simple-design-pattern-for-feature-detection-with-non-dependant-modernizr-support/
Aber es bringt auch Probleme mit sich, siehe Kommentar von Malte Ubl: https://plus.google.com/113127438179392830442/posts/b3NMDCQs7H9
—
WebFont Converter: http://www.fontsquirrel.com/fontface/generator
—
Performance review: http://www.nytimes.com/2012/03/01/technology/impatient-web-users-flee-slow-loading-sites.html?_r=2&hpw&pagewanted=all
—
Chrome DevTools Experimente aktivieren. Inkl. ShadowDOM + IndexedDB:
https://plus.google.com/100132233764003563318/posts/7pbJUZCGk8U
Daniel Hüsken #
Geschrieben am 2.03.2012 um 14:14
Werde mir auch gleich mal die Potcats reinziehen und versuchen ein Tickt abzustauben ;)
Ingo van Peeren #
Geschrieben am 2.03.2012 um 15:13
Bzgl. Quellen für Webdevs geht es mir aktuell so, dass das meiste mittlerweile per Twitter und/oder Google+ herein kommt. Außerdem sind da bei mir die üblichen Verdächtigen:
http://www.smashingmagazine.com
http://net.tutsplus.com
http://html5weekly.com
Außerdem macht es mir aktuell Spaß, beim Gface-Developer-Blog zu lesen, da gibt es ein paar Einblicke in das Projekt und Anregungen:
http://blog.gface.com/
Malte #
Geschrieben am 2.03.2012 um 16:49
Hallo,
auch ich bin ehrlich, ich starte die Folge erst gleich, nach dem Tippen dieses Kommentars.
Trotzdem schon jetzt danke für eure Arbeit und den Podcast insgesamt. Denn ich weiß, dass es mir wieder gefallen wird.
Macht weiter so!
Gruß Malte
Anselm H. #
Geschrieben am 5.03.2012 um 09:33
Jetzt muss ich nochmal. Meine Quelle: Google Plus und Twitter. Da kriege ich in meinen Streams alles wichtige mit. Aus erster, zweiter oder 100ster Hand, aber man bekommt es mit.
Habe jetzt beschlossen mind. 1-mal die Woche ne Linkliste zu machen (nachdem der Peter das nicht mehr macht) in meinem Blog.
Nr. 1 gibts hier: http://anselm-hannemann.com/blog/2012/03/02/weekly-roundup-links-and-technologies-1/ – und wenns nur für meine Erinnerung ist, auch gut.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.