Wir hatten einen Gast, und zwar den Anselm, Webworker aus München und frischgebackener Autor eines Videotrainings. Außerdem mit von der Partie: ein zehnsekündiges Delay auf Markus‘ Leitung.
Schaunotizen
- [00.02.29:000] Redesigning the Browser Window
- Browser-UI wird immer komprimierter, aber die grundlegenden Paradigmen ändern sich kaum. Hier macht jemand den Vorschlag, die Tab-Leiste als Sidebar zu implementieren und dadurch die Vertikale zu entlasten. Immerhin sind auch die meisten Websites vertikal angelegt.
- [00.17.02:000] HTML5 Boilerplate 2.0
- Der Paule meint, es müsse jetzt 2.0 heißen. Ansich ändert sich nicht viel. Normalize.css statt Reset.css, besseres Buildscript und Scripts werden mit defer geladen. Gibt’s nu auch für MODX
- [00.32.06:000] Script-Loader vs. keine Script-Loader
- Paule fragt nach, ob man Script-Loader braucht oder nicht. Auch wir sind uns einig, dass Script-Loader in den meisten Fällen eine Schicht zu viel Technik sind. Schepp’s HTTP-Test übrigens hier.
- [00.44.21:000] Adobe Muse
- tl;dl: It sucks!
[01.03.07:000] Keine Schaunotizen
- Finding memory leaks
- TTF Auto Hint
- diagram.ly
- Understanding Hardware Acceleration on Mobile Browsers
- Responsive layout tester
Kommentare
Franky #
Geschrieben am 18.08.2011 um 06:28
leute, ihr müsst am anfang ned immer den müll drin lassen, thx.
Markus Schlegel #
Geschrieben am 18.08.2011 um 07:01
1. M4A mit Chapters runterladen
2. Gewünschte Themen anspringen
3. …
4. PROFIT!
Schepp #
Geschrieben am 18.08.2011 um 09:24
Oder: MP3 runterladen + Schaunotizen angucken -> Gewünschte Themen anspringen -> PROFIT!
Franky #
Geschrieben am 18.08.2011 um 06:38
ad 1: also im großen und ganzen hat er also opera nachgebaut wenn man die tableiste auf links/rechts umstellt :P
Chris #
Geschrieben am 19.08.2011 um 13:25
@Script-Loader
Schwachsinn, in den Quelltext ein script-Tag einbinden und vllt noch auf async setzen und gut ist. Das ist wie der div-css-js-loading-creator mit stolzen 33 divs für ein sich drehendes etwas ;)
und wenn wir dabei wären….
@Adobe MUSE, alles verständlich, denn der Quelltext ist wirklich schlecht und enthält keinerlei semantische und schemantische Auszeichnung des Inhaltes. Aber wenn man über maschinengeneriert, 1000 Klassen und jedes Elemente eine ID redet: Was ist mit google+? Ich denke die gehen auch nicht wirklich mit nen guten Beispiel voran.
Grüßle
Chris
Nico #
Geschrieben am 20.08.2011 um 14:47
Ich fand den Anfang ganz lustig, und kann Franky da nicht zu stimmen. Hat einfach was sympatisches. Ausserdem ist es ja Ihre entscheidung was Sie aufnehmen und online stellen.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.