Mit allen Mann an Bord ging es um die aprilscherzbedingt nicht besonders zahlreichen Themen der Woche.
Schaunotizen
- [00:00:31] Maintaining CSS Style States using Infinite Transition Delays
- Kreativer Gebrauch von CSS3-Selektoren und -Transitions für Funktionalität, für die man normalerweise den JavaScript-Hut aufsetzen würde. Das funktioniert zwar (hier kurz erklärt), aber ist es wirklich eine gute Idee?
- [00:14:55] SVG Stacks
- Wir besprechen die besseren CSS-Sprites, lobpreisen Inkscape und granteln über den SVG-Support in Browsern. Der ist zwar im Prinzip da, doch wenn es an die Einzelfeatures geht, wird es schnell unangenehm. Noch! Außerdem sprachen wir über das Kapseln von Bitmapgrafiken in SVG, wie von Dirk Weber beschrieben und über die Möglichekeit, eine
background-position
von unten rechts aus anzugeben (siehe Example 12). - [00:27:05] jQuery Hooks
- Rodney Rehm über ein undokumentiertes, aber möglicherweise sehr nützliches jQuery-Feature. Wir empfehlen neben dem Artikel selbst die diversen Walkthroughs durch den jQuery-Source.
- [00:38:34] Peters ES6-Serie
- Eine Artikelserie über den neuen JavaScript-Standard ECMAScript 6 ist am entstehen und soll ausgebaut werden, sobald mehr von den neuen Features implementiert werden.
[00:51:21] Keine Schaunotizen
- Timeline
- Zeitleisten mit jQuery gestalten.
- Intelligist
- jQuery-Plugin zum Einbetten von Github Gists.
Kommentare
Guido #
Geschrieben am 5.04.2012 um 15:17
Ich wäre ja stark für ein vernünftiges JS-Anfängerbuch von Peter (oder als Workingdraft-Coproduktion? ;) ). Freue mich auf jeden Fall über den Einblick in ES6.
Pawel #
Geschrieben am 5.04.2012 um 21:30
Im ersten Beispiel sehe ich noch eine Einsatzmöglichkeit, wenn Buttons über Pseudoelemente erzeugt werden. Das kann z.B. sinnvoll sein, wenn ein Element nur bei eine bestimmten Bildschirmgröße auftauchen soll. Diese Elemenet sind dann über JS so gar nicht erreichbar.
Wenn man die SVG-Stacks per img, iframe usw. einbettet, ist die Browserunterstützung schon etwas weiter: http://jsfiddle.net/24DNn/5/
Die Technik via CSS ist aber so genial: http://jsfiddle.net/mJQzE/3/ das es keine Frage ist, ob – sondern nur wann die bei den anderen Browsern verfügbar ist. Erik ist ja Mitarbeiter bei Opera.
In der Zwischenzeit kann man sich schon mal darauf konzentrieren, SVG für das Web zu erstellen und da reicht ein optimierter Export aus dem Illustrator m.E. nicht aus: http://www.pixelfans.de/realistische-vektorgrafiken-fuer-das-web/
Inkscape lässt ein Styles im header weitesgehend unberührt und fügt lediglich eine id hinzu.
Jan #
Geschrieben am 6.04.2012 um 14:40
Die Timeline mit jQuery aus den „Keine Schaunotizen“ ist echt klasse! Macht echt Spaß eine kleine Timeline damit zu basteln, auch wenn es manchmal noch ein bisschen buggy ist.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.