Hans, Schepp und Peter (mit einer Extraportion Heuschnupfen im Gepäck) widmeten sich in dieser Revision voll und ganz ECMAScript-Modulen und den dazugehörigen Tools.
Schaunotizen
- [00:00:13] Module, Bundling und Optimierung
- Das Contentful-Blog fragt: is it time to rethink bundling? Wir sind uns da noch nicht ganz sicher. Zwar unterstützen mittlerweile einige Browser die neue Syntax, die zusätzlichen Details sowie den module-Type für Scripts (nebst dem dazugehörigen nomodule-Attribut), aber nur weil es einen neuen Hammer gibt, ist nicht plötzlich alles ein Nagel. Um Tree Shaking wirklich effektiv zu braucht man auch Dependencies in ES6-Syntax, was heute noch nicht die Regel ist. Zudem braucht man heutzutage, wenn man auf Transpilieren verzichtet, noch dedizierte ES6-Minifier wie das Babal-Plugin babili. Zum Abschluss sprechen wir noch über den Vergleich Rollup vs. Webpack und automatisierte Mikro-Optimierungen wie optimize-js (die, weil Teil des Buildprozesses und nicht des Source Codes, nicht so schlimm sind wie sonst).
[00:34:40] Keine Schaunotizen
- Free Microsoft Edge testing in partnership with BrowserStack
- Wer sich kein Windows installieren mag, kann sich jetzt mit Browser Stack behelfen.
- Async iterators and generators
- Von Jake Archibald in gewohnter Qualität erklärt.
Kommentare
Florian Reuschel #
Geschrieben am 24.04.2017 um 19:22
Gerade die HTTP2 Server Push Fähigkeiten, die ihr erwähnt habt, sind in diesem Zusammenhang ganz groß.
Wenn man die Skripte serverseitig analysieren kann – anfangs meinetwegen durch einen Build Step, später vielleicht auch durch ein (bis dahin) verbreitetes Webserver-Modul – dann lassen sich sämtliche mittels ES2015 definierte Abhängigkeiten in einem Roundtrip erledigen.
Das würde uns außerdem einer Welt ohne Build Chains (im Kontext von Websites, weniger von Web Apps) einen riesigen Schritt näher bringen.
Schepp #
Geschrieben am 6.05.2017 um 07:35
Ja, das wäre in der Tat möglich und auch eine sehr coole Lösung. Der Jetty Webserver kann schon dieses „Von alleine lernen“ voneinander abhängiger Ressourcen und pushed diese dann entsprechend. Ist aber leider(?) nur für Java-Anwendungen.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.