Auf Gerrits Drängen hin, hab ich dieses mal das integrierte MacBook-Mikrofon zum Aufnehmen genutzt. Konkret bedeutet das, dass ich nun in einer Mülltonne zu sitzen scheine; meine scharfkantigen Atmungsaktivitäten stechen damit aber immerhin weniger ins Ohr.
Schaunotizen
- Safari on iOS 4.2
- Neben Web sockets und der Unterstützung der DeviceOrientation API sind vor allem die Typo-Neuerung interessant: @font-face jetzt mit TTF ober noch kein WOFF. Genaueres bei Gerrit.
- This one goes to eleven!
- Erste Beta von Opera 11. Alle Neuerungen im Changelog. Der Stuhlvergleich trifft immer noch zu.
- Technikwürze 146 unter anderem über Jetpack
- Mozilla-Projekt, das dazu beitragen soll, dass die Extensions-Installation unter Firefox weniger schmerzlich wird.
- Opera Mobile 10.1
- Auch die mobile Version des Browsers erfährt ein wichtiges Update inkl. Geolocation-Unterstützung und ordentlichem JIT-Compiler.
- W3C Working Draft der Web Messaging API
- Webapplikationen über mehrere Browserfenster steuern. Beispielsweise geeignet für Peters Slideshow-Projekt.
- DepthJS
- Chrome-Plugin, mithilfe dessen man das Microsoft Kinect per JavaScript auf Websites ansprechen kann.
Kommentare
PAT #
Geschrieben am 30.11.2010 um 17:05
Super Infos (mal wieder)!
Viel besser sich das alles anzuhören als durchzulesen, dann kann man wenigstens auch noch andere Sachen gleichzeitig machen und das Verständnis ist viel besser als wenn man es sich durchliest, macht weiter so!!
Schepp #
Geschrieben am 30.11.2010 um 20:36
Merci! :)
Flo #
Geschrieben am 2.12.2010 um 17:08
Inhaltlich mal wieder top. Audioqualität mal wieder flop.
Frank #
Geschrieben am 3.12.2010 um 08:20
Auch ich sage danke, schöne Unterhaltung mit Infos.
Im übrigen kann ich mir unmengen Anwendungen für die Körpersteuerung vorstellen, gerade in Industrie und Business sind immer Lösungen gesucht, die eine Interaktion erlauben ohne die Tastatur oder Mouse zu bewegen; sei es in der Produktin auf Grund von Schmutz und Beweglichkeit oder nur bei Demonstartionen von Vorträgen oder auch in der Bildung, wenn man voe den Zuhörern interaktiv den Inhalt steuern kann. Die Kosten sind so niedrig, da ist eine Integration in Beamer oder Leinwand ein Klaks und schon sind die Lehrenden etc. in der Lage unkompliziert die Inhalte darszustellen.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.