Ein weiteres Mal widmen wir uns Googles AMP. Um nach der Revision mit dem AMP-Projektleiter auch mal die Nutzerperspektive kennen zu lernen, luden wir uns Tobias Block aus Düsseldorf ein, der sich als Mobile-Frontend-Developer für RP-Online verdingt und uns Einblicke aus der täglichen AMP-Praxis gab.
Schaunotizen
- [00:01:20] AMP aus Anwenderperspektive
- Nach einem kurzen AMP-Überblick kommen wir zum Kernfeature von AMP: eine komplexen Webseite eines großen Unternehmens ist mit AMP einfach schnell zu machen. Wir sprechen unter anderem über AMP und Werbung, Erträge, Links, Pageviews mit AMP, vergleichen AMP mit normalen mobilen Webseiten, spekulieren über finstere Machenschaften auf Seiten von Google, Features und noch offene Wünsche und wie sich AMP als Werkzeug auf Ganze-Firma-Skala betrachten lässt.
Kommentare
Günther #
Geschrieben am 9.12.2016 um 15:50
Hi,
Danke für die interessante Folge!
Es hat mich nur etwas gewundert, dass ihr das größtenteils doch eher unkritisch seht.
Ist ja ganz nett wenn der große Junge aufm Schulhof schnellere mobile Webseiten für die User durchsetzen möchte,
allerdings hätte er das auch einfach dadurch machen können, dass er beim Ranking schlechte Seiten einfach stärker abstraft etc. …
Für mich ist das einfach ein Schritt und Content-Anbieter (noch) stärker an sich zu binden.
Leider werden Zeitungen und andere Publisher da auch nicht mehr viel Wahl haben wenn es mal richtig angerollt ist,
wer dann nicht im Amp-Karusell drin ist wird dann wohl ganz raus sein.
viele Grüße
günther
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.