Die neuste Sendung steht ganz im Zeichen von Serverless-Architektur und der Thematik außen herum. Wir haben uns zwei Gäste zum Thema eingeladen, die sich auskennen: Nik Graf und Philipp Müns. Nik und Philipp arbeiten gemeinsam an einem Open-Source Serverless-Framework.
Schaunotizen
- [00:02:29] Serverless
- Wir sprechen über Serverless-Architekturen, wie sie von Martin Fowler beschrieben werden, definieren was Serverless bedeutet und wie es sich von einer „klassischen“ Container-basierten Architektur unterscheidet. Neben den Fallstricken und Vorteilen, sprechen wir auch über generelle Funktionalitäten, die speziell im Bereich Serverless zu beachten sind. Darüberhinaus schneiden wir auch das Thema Event-Driven-Architecture an.
Einige Links und Lösungen, die wir erwähnten:
- Serverless Starting-Point: Go Lambda
- Serverless Quickstart-Guide und Beispiele
- Video: Nik Graf zum Thema REST API Bau mit Serverless in Node.js und mit Datenbank-Anbindung
- Amazon Lamda Edge: quasi Functions im CDN
- Amazon Fargate (Container in der Cloud)
- Amazon Aurora (SQL Database as a Function)
- V8 Snapshots zur Reduktion der Cold Start Zeiten von Node.js Functions
In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal die Revision 314 mit Golo Roden erwähnt, die sich mit den architektonischen Grundlagen von Domain Driven Development und event-basierten Architekturen beschäftigt.
[01:27:09] Keine Schaunotizen
- Reason Conf
- Vom 11. – 13. Mai findet in Wien die erste ReasonML Konferenz statt.
- Workshop „Datenschutz im Web — Fallstricke, Strategien, Risikomanagement, DSGVO“
- Ab Mai (2018) ändert sich das Datenschutz-Recht in Europa. Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte am Workshop in Nürnberg am 05. März teilnehmen.
- Let’s make multi-colored icons with SVG symbols and CSS variables
- Multiple Farben in SVG-Icons.
Kommentare
Eugen Lang #
Geschrieben am 9.03.2018 um 08:18
Hey zusammen,
wieder einmal ein interessanter Podcast, danke dafür!
Es wurde PHP als „naja geht irgendwie schon stateless, aber eher nicht“ angesprochen. Da ist mir direkt der Vortrag von Christian Lück auf der Int. PHP Conf. zu ReactPHP eingefallen. Vielleicht wäre das aus eurer Sicht einen Podcast wert? Ich würde mich jedenfalls freuen :)
Beste Grüße aus Karlsruhe
Hans #
Geschrieben am 29.03.2018 um 09:55
Hey Eugen,
danke fürs Zuhören, den Vorschlag und das Lob! Wir kümmern uns drum :)
Viele Grüße
Hans
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.