Diesmal nur zu zweit, da Markus derzeit den Status „homeless“ und damit „wireless“ innehat.
Schaunotizen
- [00:00:17] Fronteers 2011
- Schepp war bei der diesjährigen Fronteers Konferenz in Amsterdam und erzählt, wie er es fand. Videos der Talks trudeln nach und nach auf Vimeo ein.
- Web DevCon 2011
- Peter hingegen war als Speaker auf der Web DevCon in Hamburg eingeladen, und fand sie nerdiger vor als gedacht. Seine Entdekung dort: Der Aloha Editor.
- [00:24:36] Image Fallbacks and Annotations: the ‘image()’ notation
- Auf der Fronteers präsentierte Tab Atkins Jr. Ideen der W3C CSS Working Group, und davon waren besonders interessant: Image Fallbacks and Annotations: the ‘image()’ notation, Using Elements as Images: the ‘element()’ function, Overriding Image Resolutions: the ‘image-resolution’ property und die Media Fragments.
- [00:39:02] Die Syntax der linearen Verläufe hat sich geändert!
- Anstatt wie bisher mit einem Richtungswort zu definieren, wo ein Verlauf startet, gibt es bald womöglich die Syntax „to“ + Richtungswort, die dann festlegt, wo er hinläuft. Wir fragen uns, was das für Konsequenzen auf bisherigen Code haben könnte.
- [00:50:35] Dart: Structured Web Programming
- Google hat nun endlich Dart vorgestellt. Und nicht nur Peter ist unterwältigt. Wofür könnte man Dart genau brauchen?
- [01:07:03] 16 Pixels for Body Copy. Anything Less is a Costly Mistake
- Wir nehmen diesen Artikel zum Anlass, uns hinsichtlich Schriftgrößen auf Webseiten auszutauschen. Der Artikel meint: Minimum 16 Pixel! Gerne mehr.
[01:14:10] Keine Schaunotizen
- The JavaScript Show
- Sehr netter, wöchentlich erscheinender Podcast, in dem Peter Cooper und Jason Seifer neueste Funde in Sachen JavaScript präsentieren.
- Incredibly Useful CSS Snippets
- Nur die besten CSS-Code-Snippets liegen auf dieser Seite bereit, um von Euch per Copy & Paste geräubert zu werden. Das ist 1A Ware!
- HTML Component Model & the Shadow DOM
- Ein Umfassender Artikel Jake Archibalds rund um die Web Components und das Shadow DOM, mit denen sich in Zukunft neue, fehlende HTML-Elemente definieren und erzeugen lassen.
Kommentare
Franky #
Geschrieben am 20.10.2011 um 11:19
keine zeit-marker für die themen? :(
Schepp #
Geschrieben am 20.10.2011 um 11:21
Werden gerade rausgehorcht und dann nachgetragen. Stay tuned.
Sven Wolfermann #
Geschrieben am 20.10.2011 um 11:33
jetzt habt ihr so viel über den Aloha Editor erzählt, aber verlinkt den doch mal: http://aloha-editor.org/ ;)
Schepp #
Geschrieben am 20.10.2011 um 12:11
Zu Befehl! :)
Anselm H. #
Geschrieben am 20.10.2011 um 11:48
Ähm… MODX User Group Köln gibts ja schon. Vllt mit Mac Conin da mal sprechen oder Oliver Haase.
Ansonsten mal bei der IDUG Rhein-Ruhr fragen, die kennen sich mit den User Groups gut aus und sind vllt. interessiert, da was mitzumachen Richtung Web: http://www.indesignusergroup.com/chapters/rhein-ruhr/
Schepp #
Geschrieben am 20.10.2011 um 12:13
In Köln gibt es ganz viel. Aber irgendwie stört es mich, für alles immer da runter fahren zu müssen. Und richtig nerven tut an Köln die Verkehrssituation. Überall nur Stau. Es muss doch auch mal in Düsseldorf was gehen.
Malte #
Geschrieben am 20.10.2011 um 20:25
Ich kann da Peters Verdacht nur bestätigen. JavaScript oder Webdeveloper User Groups gibt es in unserem beschaulichen Nest Osnabrück leider nicht. Zumindest nicht offiziell. ;-)
Peter #
Geschrieben am 20.10.2011 um 22:04
Naja, die Frage wäre wie viele Nerds man braucht um so eine aufzumachen.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.