Nachdem wir letzte Woche mit zwei Stunden Sendungsdauer unseren Schnitt etwas gehoben haben, gleichen wir das in dieser Woche mit einer guten halben Stunde sofort wieder aus.
Schaunotizen
- [0:00:16.000] iOS 5 Beta 2 mit -webkit-overflow-scrolling: touch
- [0:02:04.000] VisualSearch.js
- [0:07:51.000] CDNjs.com
- [0:14:00.000] Twitter promoted Tweets
Kommentare
Frank #
Geschrieben am 29.06.2011 um 21:06
cdn js ist ein „CDN“, verteilte Cloud:
Parallel handelt es sich um unter anderem um einen Dienstleister für Performance-Hosting; sollte dahingehend also passen. Wie und ob man dies nun nutzt oder lieber auf den eigenen Webspace setzt, wird jeder etwas anders entscheiden. In Tests oder nicht so relevanten Anwendungen finde ich es in jedem Fall eine Option, in erster Linie ist es wohl abhängig von Vertrauen und Denkweise, ob man dies auslagert. Man kann ja relativ leicht eigene Libs dort anlegen, eventuell kommt daher auch diese Auswahl die in einigen Fällen schon untypisch ist; zumindest sind Libs dabei, die diese Anwender sicher auch in ihrer Welt haben.Trotz der Kürze im übrigen trotzdem interessant und die Meinungen von euch halte ich für wichtig.
Patrick #
Geschrieben am 30.06.2011 um 07:43
So, die Folge hör ich mir jetzt an. Aber was ist mit den älteren? Die Player werden alle nicht angezeigt und bei itunes (bäääh!!!) gibt es nur die letzten 10 :(
Konnte leider die URLs zu den mp3-files nicht finden, wäre froh, wenn sich klärt wo die Diskussionen abgeblieben sind :( (so 1 – 20)…
Viele Grüße
Patrick
Schepp #
Geschrieben am 1.07.2011 um 10:54
Hallo Patrick,
der fehlende Player in den Folgen hat uns in den letzten Wochen viel Kopfzerbrechen bereitet. Aber wir haben den Fehler heute gefunden: Es war das Flattr-Plugin. Nun solltest Du Dich wieder durch alte Folgen durchhören können.
Desweiteren hab ich auch mal ein übersichtliches Revisionsarchiv aufgebaut:
http://workingdraft.de/dateiarchiv.php
Christian #
Geschrieben am 1.07.2011 um 09:06
Hi, das ihr niemanden kennt, der jemanden kennt der auf Werbung klickt ist normal.
Die Klickraten bei Onlinewerbung liegen selten über 1%. Oft liegen sie sogar nur im Promillebereich.
Ich habe aktuell wieder Zahlen vor mir liegen, bei denen man nur mit dem Kopf schütteln kann. Aber irgendwie scheint es sich ja zu lohnen.
cronix #
Geschrieben am 1.07.2011 um 11:14
Schiebt sich dieser Markus Schlegel allen ernstes ein Stück Kuchen rein und behauptet dann in seiner jugendlichen Unbekümmertheit „Mit Werbung lässt sich kein Geld verdienen“.
Let me explain it to you: GOOGLE!!!
Schepp #
Geschrieben am 1.07.2011 um 13:46
Hehe…! :D
Markus Schlegel #
Geschrieben am 2.07.2011 um 18:22
Ich kann mir in meiner jugendlichen Unbekümmertheit nur nicht vorstellen, dass Werbung insgesamt gut funktionieren soll. Für alle daran beteiligten. Vgl. Banken.
Da kannst du deine sechs Buchstaben so groß schreiben wie du willst.
Frank #
Geschrieben am 2.07.2011 um 21:54
Oh, da sollte man vielleicht nochmal drüber nachdenken, siehe Google – beide Seiten haben ein Interesse daran, Kunden auch in gewissem Umfang, so dass man schon etwas erreichen kann; es ist immer eine Frage des Weges und wie man es tut.
Patrick #
Geschrieben am 4.07.2011 um 18:06
Danke Schepp! :)
Sven Wolfermann #
Geschrieben am 12.07.2011 um 07:31
Die Website http://www.spritecow.com/ macht etwas anderes als im Podcast erwähnt, die macht sogar etwas besseres: „Sprite Cow helps you get the background-position, width and height of sprites within a spritesheet as a nice bit of copyable css.“ Man kann dort ein selbst generiertes Sprite-Image hochladen und bekommt dann per Click auf das Einzelbild im Sprite die background-position Angaben als kopierbares CSS-Snippet. Sehr praktisch.
Schepp #
Geschrieben am 12.07.2011 um 21:44
Vollkommen richtig. Die Kollegen haben’s voll vercheckt ;)
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.