Schepp, Anselm und Hans fanden sich für Revision 174 zusammen und referieren zum Spezial-Thema Moderner Front-End-Workflow.
[00:00:13] News
- Launching status.modern.ie & Internet Explorer platform priorities
- Microsoft veröffentlich status.modern.ie als Open Source Projekt und hofft auf die Hilfe beim erfassen von Feature-Support in den übrigen Browsern. Außerdem steht die nächste Version des Internet Explorers an.
- Understanding web pages better
- Googles Page Crawling Algorithmus versteht nun noch mehr JavaScript.
- Preview the new caniuse.com features
- Eine Preview des neuen caniuse.com-Designs.
Schaunotizen
- [00:02:27] Moderne Art zu entwickeln (agil, modular, etc.)
- Was ist eigentlich die moderne Art zu Entwickeln? Hilft agiles Development (zum Beispiel mit Scrum) uns Entwicklern oder verbreiten die vielen Meetings eher Unmut? Wir sprechen auch über komponenten-basiertes Entwickeln, gerade im Bezug auf große Webprojekte.
- [00:38:25] How ‚DevOps‘ is Killing the Developer
- Christoph Rumpel ist der Meinung, dass wir die Rolle von DevOps näher beleuchten sollten. Was sich hinter dem Begriff DevOps verbirgt und wie wir in unseren Teams mit den Arbeiten abseits der eigentlichen Web-Programmierung umgehen, diskutieren wir.
- [00:52:12] A Maintainable Style Guide
- Style Guides helfen ein Projekt zwischen Designern und Entwicklern besser zu managen und die Kommunikation zu erleichtern. Ian Feather ist der Meinung, dass Style Guides nur Sinn machen, wenn Sie mit dem Code aus dem Projekt selbst erstellt werden und beschreibt die Technik, die Lonely Planet verwendet, um ihren Style Guide zu erzeugen. Wir besprechen diese und decken die Vor- und Nachteile auf.
[01:08:03] Keine Schaunotizen
- XSS Game
- Ein Hacker-Game mit dem man Cross-Site-Scripting lernt und so Attacken vermeiden kann.
- Implement Custom Gestures
- Eine Rund-Um-Erklärung zu Touch Input Gesten auf technischer und user-experience Ebene.
Kommentare
guenther #
Geschrieben am 16.06.2014 um 14:40
schöne Folge, ich bin immer wieder beruhigt wenn ich höre, dass andere doch auch mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben ;-)
Hans #
Geschrieben am 17.06.2014 um 14:27
Schöner Vergleich mit den Autoreifen und Skateboard etc.
Der Vergleich stammt aber nicht von seinem Manager, sondern aus einer Präsentation von Spotify.
Hans #
Geschrieben am 17.06.2014 um 14:30
Ja, das ist sehr gut möglich :)
(Witziger Name!)
Dawit Hasenbeck #
Geschrieben am 23.06.2014 um 12:59
hallo Leute
ich arbeite in der Firma seit fast 4 Jahren mit Scrum
und kann mir mittlerweile kaum was effizenteres mehr vorstellen
als aller Erstes bei eurem Gespräch ist mir aufgestoßen, es gebe keine Deadlines mehr bzw ein festes Ziel…
jain
gerade bei Scrum hat man nach jedem Sprint ein deliverbares Stück Software.
etwas was nicht shippable ist, ist ein gefailter Sprint bzw waste
jeden sprint fällt etwas nutzbares raus
und darauf iteriert man jedes mal wieder
kann auf aktuelle gegebenheiten eingehen und hat immer etwas was man (potenziell) ausliefern kann
optmal ist es wenn man ein komplett vertikales Team hat (UX -> frontend -> middleware -> backend)
aber auch Mischformen von agilen Methoden können gut zusammen gebracht werden
(UX/Admins canban, dev mit scrum, kann prima klappen)
was mir auch gefehlt hat sind die Prinzipen von mudi mura muda
was muss man vermeidet
stattdessen habt ihr es ehr negativ dargestellt das man ein daily standup , eine review, eine retro und ein planning hat O_o
scrum ist ein Hilfsmitteln/Werkzeug aber nicht die Lösung für alles. Scrum ist etwas was man selber raus macht.
sowohl im Positziven als auch im negativen.
es ist anpassbar (retro), wenn ein prozess nicht optimal ist iteriert man auf ihn (action items) und retrospektiert immer wieder drauf
wenn man mit allen zusammen schnell und immer wieder UND flexibel was schaffen will ist es echt klasse
der Scrumprocess den wir hier heute haben ist nur noch im Ansatz mit dem vergleichbar wie wir angefangen haben.
es ist ein lebendiges Konstrukt
Scrum ist ein so hervorragendes Werkzeug
aber ich stimme euch zu, dass funktioniert nur wenn alle mitmachen
ich könnte noch so viel schreiben :)
aber ich glaube erst einmal reichts
viele Grüße aus Düsseldorf
Dawit
Schepp #
Geschrieben am 27.06.2014 um 21:56
Hey Dawit, vielen Dank für Deinen Beitrag. Hättest Du nicht mal Bock in einer unserer kommenden Folgen was über Scrum, Kanban & Co zu erzählen?
Dawit Hasenbeck #
Geschrieben am 30.06.2014 um 15:30
sehr gerne! :)
Tom #
Geschrieben am 31.07.2014 um 13:20
Noch als kurze Anmerkung vielleicht wie sich das mit den Deadlines regeln lassen kann. Ich habe das in den letzten Jahren vermehrt so kennengelernt das Agile Entwicklungsprozesse auch dem Kunden als solche vermarktet werden und man bewusst keine echte Deadline mehr verkauft sondern eben eine agile Entwicklung vermarktet. Das bedeutet das dem Kunden der Prozess (z.B. Scrum oder Extreme Programming) näher gebracht wird und dann ein Modell erarbeitet wird in dem ein Preis für Story Points festgesetzt wird. Man kann dann Iterationszyklen (Sprintdauer) vereinbaren (üblich sind 1-2 Wochen) und legt am Beginn dieser Zyklen zusammen mit dem Kunden (bzw. man macht es selbst und lässt es sich abnicken) die Prioritäten der Storys fest. Es wird dann im Sprint so viel entwickelt wie geschafft wird und die Rechnung anhand der Storypunkte erstellt. Das hat den Vorteil das der Kunde ständig den Fortschritt sieht und sich damit beschäftigen muss. Wenn nun ein Launchtermin in Sicht ist, oder ein Wunschtermin im Kopf vorliegt ist der Kunde selbst mitverantwortlich die Arbeiten so zu priorisieren das die Features die unbedingt von beginn an dabei sein sollen auch als erstes durchgeführt werden und was keine Priorität hat fällt eben auch hinten runter, wird aber dafür auch nicht bezahlt.
Wenn man so ein System an den Kunden verkauft bekommt ist die Deadlineproblematik quasi nicht existent da man die ganze Zeit voll transparent ist und früh absehbar ist das manche Dinge zu lange brauchen und bis zum Termin nicht umgesetzt sind wenn dafür nicht etwas anderes fallen gelassen wird.
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.