Nachdem wir die Sendung letzte Woche aufgrund weniger Themen und AKW-dominierter Nachrichtenlage haben ausfallen lassen, so haben wir uns diesmal den Cem Derin, alias @unset, als Co-Moderator an Bord geholt. Der eine oder andere kennt Cem vielleicht von seinen wöchentlichen Berichten zur Schräglage der Nation in Form des Shitstorm Podcasts.
Schaunotizen
- Wallaby – Convert Adobe Flash FLA files into HTML and reach more devices
- Wie der Titel schon impliziert, hat Adobe in seine Labs ein neues Werkzeug gestellt, mit sich FLA-Kompositionen in HTML5 und Co umwandeln lassen. Das läuft aber offenbar noch nicht ganz so rund, so dass es durchaus richtig ist, es in den Adobe Labs zu belassen. Dennoch begrüßen wir den Ansatz. Und wir erinnern uns an Tools wie Gordon (Demos) und Smokescreen.
- Scoped Styles in HTML5
- Bei den Scoped Styles geht es darum, eine Möglichkeit zu haben, Subsektionen im HTML-Dokument mit einem anderen Stylesheet zu stylen als den großen Rest. Nützlich in Webmail-Clients zur Darstellung von E-Mails, für fremdeingebettete Inhalte und für WYSIWYG-Editoren. Derzeit nirgends nativ implementiert, bei Mozilla und Webkit aber am fernen Horizont zu sehen, und jetzt schon in Form eines jQuery-Plugins nutzbar.
- A function for detecting if the browser is in a given media mode
- Kleine nützliche Funktion von Nicholas Zakas, mit der in JavaScript man prüfen kann, welche CSS3 Media Queries gerade zutreffen. Also etwa so:
if(isMedia("screen and (orientation:portrait)"){machwas();}
- weinre – Web Inspector Remote
-
It’s a debugger for web pages, like FireBug (for FireFox) and Web Inspector (for WebKit-based browsers), except it’s designed to work remotely, and in particular, to allow you debug web pages on a mobile device such as a phone.
Das sagt im Prinzip schon alles. Man startet lokal einen Java-Server, bindet ein JavaScript in die auf dem Mobilgerät zu debuggende Seite ein und startet dann auf seinem Desktop den Ferndebugger, der alles kann, was der klassische Webkit Web Inspektor kann – nur dass das Anschauungsobjekt eben im Mobilgerät liegt.
- Internet Explorer 9 Network Performance Improvements
- Das Blogpost von Microsoft finden wir deswegen interessant, weil wir dort ein paar schöne Statistiken zum Verhältnis Wartezeit und Ausführungszeit beim Laden von Seiten an die Hand bekommen. Und es bekräftigt, dass die Optimierungskette sehr lang ist, bis man an den Punkt kommt, an dem man seine CSS-Selektoren oder JavaScripte bis ins letzte optimieren muss.
- Apple handcuffs ‚open‘ web apps on iPhone home screen
- Wir reden darüber, warum Apple seine JavaScript Engine Nitro nur im Safari aktiviert und nicht in den Home Screen Webapps und in den Safari-nutzenden nativen Apps.
- WideImage und Imagine
- Wir stellen zwei sehr praktische Bildmanipulationsframeworks für PHP vor, die vom Resizen über Beschneiden, Rotieren, Spiegeln, Entfärben bis hin zum Maskieren alles bieten, was das von der GDLib gepeinigte Herz begehrt.
- Twitters veränderte API-Richtlinien
- Wir reden darüber, was die Beweggründe für Twitters pünktlich zum 5. Geburtstag ausgegebenen strammen neuen API-Richtlinien sein können. Und wir überlegen, ob wir das gut oder schlecht finden.
Keine Schaunotizen
- When is a stylesheet really loaded?
- Wie man herausfinden kann, wann ein Stylesheet fertiggeladen wurde.
- iScroll 4
- Kleines JavaScript, mit dem man
<div>
s mitoverflow: scroll
in mobilen Webkits mit einem Finger scrollbar machen kann. - NowJS
- Framework, mit dessen Hilfe Datensätze gleichzeitig von einem Node.js-Server und clientseitig von JavaScript bearbeitbar werden.
Kommentare
Type-Style #
Geschrieben am 23.03.2011 um 10:24
Ich danke für die vielen Informationen und Denkanstöße!
Ein bisschen rumtrollen muss ich allerdings dennoch.
Auch wenn es quasi ein Zitat ist, finde ich es amüsant das in den Shownotes unter „weinre“ FireFox steht.
Ein Glück Peter ist heute nicht dabei denn wir wissen ja alle: Es heißt Firefox!
Lustig hierbei unser heutiger Gast hat das sogar geretweeted! :D
Aber wie gesagt, ist jetzt nur mal wieder ein bisschen Spaß.
Danke Jungs, freue mich auf die nächste Woche!
Schepp #
Geschrieben am 23.03.2011 um 10:27
Troll!! :D
Chris #
Geschrieben am 24.03.2011 um 18:49
Moinsen!
Kommen alle die Motzen mal bei euch in den Podcast? ;-)
Zu Adobe: Find ich schwachsinnig. Was ist der Unterschied zwischen einen Flash und einen overhead-SVG-HTML-CSS-JavaScript-„Teil“ ? Beides absolut unsinnig und eine Maschine (in diesem Fall das Adobe-Programm) kann schon lange keine Semantik und Schematik „erkennen“. Allerdings muss man auch etwas positives sagen: SVG > Flash ;)
Zu Scope-Styles: Styles die nicht ausgelagert sind und im Body erscheinen, predigen wir nicht schon seit Jahren dass man Styles auslagern soll usw. usf.. Bei Newslettern stimme ich da zu, aber bei richtigen Webanwendungen oder Hompages..ich halte es für Schwachsinn und der Quellcode wird dadurch immer unübersichtlicher und mehr Overhead.
Zu Spiegel-Request: wenn ich zeit.de aufrufe habe ich auch über 100 Requests.
So weiter gehts mit Cisco lernen.. schönen Abend noch!
Gruß
Chris
P.S.: ich nutze kein Twitter…ist nämlich doof ;-)
Schepp #
Geschrieben am 24.03.2011 um 19:14
Cisco lernen hört sich unschön an…
Da kannste aber drauf wetten! Wann haste Zeit? :)
Das Adobe-Ding ist momentan wirklich ziemlich beknackt. Deshalb ist es wohl auch noch in den Adobe Labs eingesperrt. Aber unsere Hoffnung ist die, dass es besser wird, also dass irgendwann ein Ding, das aus wenigen Ressourcen besteht herauskommt, das zudem auch noch flüssig läuft. Ich halte das für machbar. Die Semantik müsste der Autor zwar nachtragen, aber die Doofarbeit wäre erledigt.
Die Scoped Styles können durchaus auch ausgelagert sein, und sollten es sogar:
<link rel="stylesheet" href="scoped.css" scoped>
. Tatsächlich würden Sie sogar die Notwendigkeit zu Inline-Styles aufheben. In HTML-E-Mails werden diese ja nur deshalb hineinverwoben, weil sie nur dadurch die nötige Spezifizität erlangen um das umliegende globale Style auszuhebeln.Zum Spiegel vs. Zeit: Mit Adblock sieht es besser aus. Aber Du hast Recht, die hab ich eine Spur zu sehr über den Klee gelobt. Dennoch halte ich die Seite die insgesamt technisch bessere.
Dank für Deinen Kommentar, Grüße zurück und viel Erfolg mit der Netzwerktechnik
der Schepp
Chris #
Geschrieben am 25.03.2011 um 06:08
Cisco lernen ist unschön, das stimmt, aber dafür hat mein ein weiteres Zertifikat (falls mal das Klopapier aus geht).
Ich und Zeit? ;) Die Frage ist eher ob ihr mir und 4 Wellensittiche ertragen könnt *g*
Wenn man doch dann aber nachbessern muss, dann könnte man doch gleich alles selbst machen? Zumal es wohl kein unterschied ist ob man ein Flash baut, konvertiert und nachbessert oder gleich selbst alles baut.
Das Thema mit den Newslettern ist ein leidiges Ding…das stimmt..vor allem weil die meisten E-Mail-Anbieter das einbinden von externen Stylesheets, sowie JavaScript, blocken. Deshalb muss alles in den Head-Bereich oder Inline eingebunden werden..also sehe ich noch immer keinen großen Sinn für „scoped“.
Technisch ist zeit.de auf jedenfall besser..aber immernochnicht das Optimalste. Eventuell wäre es hier mal ratsam Bilder nachzuladen oder so wie bei Amazon ganzen Inhalt nachladen wenn man nach unten scrollt. Ist zwar dann auch nur ein Vorteil wenn JavaScript an ist, aber den Aufwand würde es wohl lohnen.
Revision 104: Open Device Labs und Webplatform.org-Docsprints | Working Draft #
Geschrieben am 23.01.2013 um 11:56
[…] bereits in Revision 18 besprochene Feature gibt es jetzt in Chrome. Konsens über dieses Feature gibt es bei uns aber […]
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.