Die erste Revision nach unserer sprunghaften Vermehrung bestreiten zusammen Hans, Kahlil und Schepp. Hierüber reden wir:
Schaunotizen
- [00:03:12] csg.js
- Constructive Solid Geometry (CSG) is a modeling technique that uses Boolean operations like union and intersection to combine 3D solids. Uffz! :D
- [00:12:30] nanoScroller.js
- Hier hat jemand eine Scrollbar gebaut, die exakt derjenigen von Mac OS X Lion nachempfunden ist. Uns kommen dabei die IE und WebKit Scrollbar CSS Anweisungen, sowie der HTML5 Apache Index in den Sinn.
- [00:21:35] Docco
- Docco wandelt mit Hilfe von Node.js, Pygments und CoffeeScript mit Markdown kommentierten Code in was sehr lesbares um.
- [00:28:24] Writing Modular JavaScript With AMD, CommonJS & ES Harmony
- Wir nehmen Addy Osmanis Artikel zum Anlass, ein feuriges Plädoyer für AMD, also Asynchrone Modul Definitionen, loszuwerden. Warum es sich dabei handelt, erklären wir auch.
- [00:45:44] jQuery Blog: What is happening to the jQuery Plugins Site?
- Leider hat einer von den jQuery Jungs beim Aufräumen des Plugin-Repositorys
format c:
eingegeben und aus Versehen alle Plugins gelöscht. Und das letzte Backup ist ein Jahr alt. Ups. Dafür kommt jetzt endlich eine neue Repository-Architektur.
[01:08:01] Keine Schaunotizen
- VideoJS
- JS-Framework agnostischer HTML5 Videoplayer mit Flash-Fallback. Auch als Plugin für viele CMS.
- Wordless
- WordPress Plugin, mit dem sich Themes in HAML, SASS, COMPASS und CoffeeScript erstellen lassen.
- Abschied von der Google Maps API – Ersatz durch Leaflet von CloudMade
- Wem Google Maps ab jetzt zu teuer wird, für den könnte dieser Tripreport rüber zu Leaflet interessant sein.
- Echo JS
- Hackerlike JavaScript News
- Ember.js
- Das neue inoffizielle Sproutcore 2.0 JavaScript-MVC Überframework. Liest sich gut!
- dochub
- Interaktives Nachschlagewerk für CSS, HTML, JavaScript, DOM und jQuery Syntax/Befehle
Kommentare
Franky #
Geschrieben am 14.12.2011 um 09:13
Atm @work, kann mir also nicht den podcast anhören, aber links schauen, immerhin ;)
nanoScroller: Gibts auch als browser-extension für opera https://addons.opera.com/de/addons/extensions/details/slim-scrollbar/ … und nachdem die extensions eigentlich nur ein bisserl CSS und JS sind is es sicher nicht schwer auch auf andere browser zu porten ;)
Rest: höchst interessant alles, many thanks :)
Frederic Hemberger #
Geschrieben am 14.12.2011 um 09:23
Hier als Ergänzung auch die Slides vom vorletzten Cologne.js-Meetup:
Jens Arps – Modules (and EmbedJS):
http://www.slideshare.net/jensarps/modules-and-embedjs
Jens Grochtdreis #
Geschrieben am 15.12.2011 um 12:51
Der Zicken-Krieg bei Paul Irish ist archiviert: http://paulirish.com/wp-content/uploads/2011/movingtheweb-post-archive.html Viel Spaß beim Lesen :-)
Helmut Sieghartsleitner #
Geschrieben am 15.12.2011 um 16:29
Freut mich dass das Team mit Hans und Kahlil erweitert wurde. Beide sind sehr sympathisch und kompetent, mich persönlich freut’s dass es wieder ein wenig CSS-lastiger wird. Nichts gegen Peters Wissensuniversum, aber manchmal war mir das zur heftig. Nichtsdestotrotz habt Ihr eine sehr ausgewogene Mischung an Moderatoren und ich freue mich auf die nächsten Folgen.
Kahlil #
Geschrieben am 17.12.2011 um 11:49
Es freut mich, dass dich das freut :D
chris #
Geschrieben am 15.12.2011 um 22:59
hallo
ich bin ja noch grün hinter den ohren und fange daher momentan an
javascript zu lernen. abgesehen von fachliteratur die ich besitze
(JavaScript: Einführung, Programmierung und Referenz) würde ich
mich freuen wenn ihr evtl. aus grünschnabel perspektive noch tipps
habt wo ich was gutes zum lernen und verstehen finden kann. evtl.
kennt ihr ja was tolles, ihr macht das ja schon länger:)
bisher kann ich css/sass/html gut.
(ich weis der kommentar hatte nix mit WD zutun, aber da ich immer
mithöre, bin ich so frei das als frage an das team zu stellen.)
grüße
chris
Helmut Sieghartsleitner #
Geschrieben am 16.12.2011 um 00:24
Ich würde Schepp‘ s Videotraining empfehlen. Der JavaScript-Teil ist als Überblick ganz hilfreich. Lektüre gibt’s zuhauf. TheNewBoston auf Youtube ist in Englisch.
Schepp #
Geschrieben am 16.12.2011 um 16:31
Besten Dank!
Von meinem Training abgesehen hätte ich, wie Kahlil unterhalb, den Tipp, an einem der Kurse von Developer’s Peak teilzunehmen: http://developers-peak.de/t/mst-js-1 Ich war bei einem aus der Serie und ich war mehr als zufrieden. Ist allerdings auf Englisch.
Kahlil #
Geschrieben am 16.12.2011 um 11:48
Hi chris,
um JavaScript gut zu verstehen kann ich JavaScript Enlightenment empfehlen. Das ist nicht so ein Trümmer und erklärt die Sprache sehr gut: http://www.javascriptenlightenment.com/
Ansonsten sind Addy Osmanis Blog http://www.addyosmani.com und
http://codecademy.com evtl. interessante Ressourcen.
Online Kurs: http://teamtreehouse.com/library/archive/javascript
Sehr gute Workshops: http://developers-peak.de/t/mst-js-1
Gruß,
Kahlil
chrisv #
Geschrieben am 16.12.2011 um 15:04
hey kahlil,
vielen dank, lässt sich beim überfliegen schon gutes zeug ausmachen. und bei the new boston muss ich übersehen haben das es nicht nur das jquery training gibt
danke! =)
nette grüße
chris
Kahlil #
Geschrieben am 16.12.2011 um 15:50
Bitte gerne.
Eine Ressource noch: http://eloquentjavascript.net/ is für umme und mit Übungen die du direkt im Browser machen kannst. Hat soweit ich es sehen kann nur Props im Internet bekommen.
Smooth Coffeescript basiert darauf: http://autotelicum.github.com/Smooth-CoffeeScript/SmoothCoffeeScript.html
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.