Aus einem magischen Königreich von einer verzauberten Insel kam Patrick H. Lauke (Senior Accessibility Guru bei The Paciello Group und fleißge Tweetschleuder) zu uns, um uns von der Entstehung und Weiterentwicklung von Pointer Events zu berichten.
Schaunotizen
- [00:01:14] Pointer Events
- Pointer Events sind im Prinzip Touch Events 2.0 (zuletzt in Revision 139 mit Patrick besprochen) und bieten ein Event-Modell für alle denkbaren Inputgeräte- und Methoden (Maus, Touch, Stylus, Leap Motion usw.). Die Browserunterstützung ist brauchbar (demnächst gibt’s Pointer Events sogar in Apple-Browsern) und ein Polyfill ist verfügbar. Neben den technischen Details des aktuellen Standards quatschen wir auch über kommende Features in Pointer Events Level 3 (z.B. mehr Low-Level-APIs), Eingabemethoden der Zukunft, Patricks Dasein als Spezifikationsschreiber, Webstandards-Politik und das leidige Patente-Thema.
Kommentare
Patrick H. Lauke #
Geschrieben am 25.11.2018 um 12:42
uff, da muss ich mich aber schnell fuer die vielen „aeh…aeh…“ entschuldigen. Haett’s vielleicht doch auf Englisch machen sollen, da bin ich etwas fluessiger ;)
Schepp #
Geschrieben am 30.11.2018 um 23:12
:D
RSS-Feed zu diesem Beitrag
Kommentare sind für diesen Beitrag geschlossen.