Revision 502: Unglücksrad

Hans, Schepp und Peter ließen mehrfach das so genannte Workingdraft-Glücksrad rotieren, erhielten jedoch bei fast jeder Umdrehung einen kapitalen Wissens-Zonk.

[00:01:48] Glücksrad

Trusted Types API/isScript

Eine Anti-XSS-API, die in den Revisionen 447 und 486 (mit Gast Frederik Braun/@freddyb) schon mal Thema war.

Content Index API

Eine PWA-API für die Definition von Offline-Metadaten. Funktioniert sogar schon in Chrome auf Android!

WebRTC/RTCRtpSender

Mit WebRTC haben wir allesamt keine Erfahrung, Peter kann dafür über Frust mit der verwandten MediaRecorder-API berichten. Statt Browser-Inkompatibilitäten mit Dingen wie adapter auszugleichen würden wir vermutlich, ganz wie Clubhouse, WebRTC als SAAS einkaufen.

:invalid-Pseudoklasse

Der unserer Einschätzung nach mäßig nützliche Indikator für Formularfeld-Gültigkeit wird in Selectors Level&nbp;4 durch :user-invalid ergänzt..

overscroll-behavior-x

Einmal unbekannte, aber nützliche CSS-Features für 500 bitte!.

menuitem-Element

Ein extrem totes, Firefox-only-HTML-Element lässt uns über Contextmenüs und dazugehörige jQuery-Plugins nachdenken.

Keyboard API

Wir suchen mit mäßigem Erfolg nach Use Cases für die Keyboard API.

Cache API

Stellt sich raus: Der Cache kann immer noch nur GET-Requests speichern und funktioniert auch außerhalb vom Service Worker!

Anhören

MP3 herunterladen (50,9 MB)