Revision 682: Nuxt 4 und die Akquisition von NuxtLabs
Nuxt 4 markiert einen wichtigen Meilenstein für das populäre Vue-Framework. Obwohl das Release keine großartigen Breaking Changes mitbringt, steckt unter der Haube viel Neues, das den Workflow und die Performance nachhaltig verbessern soll.
Für diese Folge haben wir nochmal Alexander Lichter (LinkedIn / Mastodon) zu Gast, der uns als Nuxt-Core-Team-Member tiefere Einblicke in den Nuxt 4 Release, die technischen Hintergründe und die aktuelle Situation mit Vercel gibt.
Schaunotizen
- [00:01:41] Nuxt 4
- Das neue Nuxt bringt, anders als seine Vorversion, keine umfangreichen Breaking Changes mit. Einzige sichtbare Änderung ist die neue Verzeichnisstruktur, die man aber nicht übernehmen muss – bestehende Strukturen funktionieren weiterhin problemlos.
Der Hauptfokus lag unter der Haube. Die CLI wurde verbessert, wie auch das Data Fetching. Die neue Version der Nitro-Engine, die für API-Routing, Build-Prozesse, Middleware und Deployment zuständig ist, steckt leider noch in der Entwicklung und hat das Nuxt 4 Release deutlich verzögert. Bis heute gibt es keine finale Version von Nitro, was auch hier und da Auswirkungen auf das weitere Ökosystem hat.
Alex erklärt, wie die Abhängigkeit von Nitro entstand und welche Herausforderungen das für Entwickler:innen von Frameworks bedeutet, die darauf setzen.
- [00:00:00] Die Akquisition von NuxtLabs durch Vercel
- Sodann schwenken wir um auf das heißdiskutierte Thema der Akquisition von NuxtLabs, also der Wiege von Nuxt, durch Vercel.
Wir beleuchten, was es heißt, dass Nuxt ein Multi-Company Open-Source-Projekt ist und wie die Übernahme von NuxtLabs durch Vercel die Entwicklung in diesem Kontext beeinflusst.
Wir spekulieren über Vercels Motivation, NuxtLabs zu übernehmen und warum das Unternehmen aktuell möglicherweise versucht, seinen Ruf im Open-Web-Bereich zu verbessern – auch durch die Unterstützung von Community-Projekten wie TanStack. Überraschend ist, dass trotz der Übernahme Netlify weiterhin Hauptdeployment-Partner von Nuxt bleibt.
Links
- Offizieller Blogpost: Nuxt 4 Release
- Detaillierte Infos zu neuen Features und der optionalen Verzeichnisstruktur.
- Nuxt 4 Roadmap
- Übersicht über geplante Weiterentwicklungen und Zeitplan.
- GitHub Diskussion zu Nuxt 4
- Community-Diskussionen und Q&A rund um das Release.