Revision 671: Angular v20 und der NgRx SignalStore

Wir sprechen mit Rainer Hahnekamp (Web / LinkedIn / Bluesky), über den neuen SignalStore – eine Spielart von NgRx, die Angular Signals nutzt und derzeit für frischen Wind im State-Management sorgt. Als aktiver Contributor bei NgRx kennt Rainer nicht nur die technische Seite, sondern auch die Prozesse hinter den Kulissen des Angular Frameworks.

Schaunotizen

[00:001:11] NgRx SignalStore
Wir klären, wie sich der SignalStore von bisherigen NgRx-Ansätzen unterscheidet, wie viel Redux noch drinsteckt und wie sich das Ganze im Vergleich zu RxJS verhält. Besonders spannend: Auch wenn Signals vieles vereinfachen, sind Observables damit längst nicht überholt.

Ein weiteres Thema sind Angular Zones – und wie man mit oder auch bewusst ohne sie performant Anwendungen bauen kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf das neue „Resources“-Feature in Angular, das – ähnlich wie Signals – den Framework-Kern modernisieren soll.

Zum Schluss geht’s noch um Open Source: Wie wird man eigentlich Contributor bei Projekten wie NGRX? Was braucht es, damit ein neues Feature wie der Signal Store überhaupt entstehen kann?

Links

ng News
Ein wöchentlicher Video-Newsletter mit den wichtigsten Angular-Neuigkeiten, abgehandelt in 100 Sekunden
Angular: The Documentary | An origin story
Die Angular-Dokumentation im Videoformat – verständlich und unterhaltsam aufbereitet von Cult.Repo (formerly Honeypot).
Angular Architects
Schulungen, Workshops und Blogposts zum Thema Angular
Minko Gechev | Converging Web Frameworks
Vortrag von Minko Gechev über den konvergierenden Trend bei modernen Webframeworks.

Anhören

MP3 herunterladen (45,1 MB) | Transkript